Harz entfernen von Holz

Wie entfernt man Harz aus Holz?

Harz kann Flecken verursachen oder die Haftung und den Verlauf des Lackes bzw. der Lasur stören. Für das Harz Entfernen von Holz empfehlen wir Ihnen die Methode mit Nitroverdünnung oder mit Seifenlösung.

Newsletter_Gutschein_holz

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Speziell bei harzreichen Nadelhölzern wie Kiefer, Fichte, Lärche oder Zirbe können aus dem Holz Harzperlen austreten. Dieses Harz kann Flecken verursachen oder die Haftung und den Verlauf des Lackes bzw. der Lasur stören. Sie sollten daher das Harz entfernen bevor Sie mit der Oberflächenbehandlung vom Holz beginnen.

Für das Harz Entfernen von Holz empfehlen wir Ihnen die Methode mit Nitroverdünnung oder mit Seifenlösung. Nach dem Entharzen sollten Sie das Holz innerhalb von ein bis zwei Tagen lackieren oder streichen. Ansonsten kann durch Wärme und Sonneneinstrahlung das Harz aus tieferen Schichten nach oben treten, die Arbeit wäre dann umsonst gewesen.

Vorbereitung des Holzes

Schleifen Sie das Holz sorgfältig in Faserrichtung mit Körnung 120 und entfernen Sie anschließend den Schleifstaub.

Harz entfernen mit Lösemittel

Tragen Sie die ADLER Nitroverdünnung entweder mit einem Pinsel oder einem Tuch satt auf und verteilen Sie die Flüssigkeit auf dem Holz. Lassen Sie das Lösemittel circa zwei Minuten einwirken und wischen Sie die restliche Flüssigkeit mit einem sauberen Tuch ab.

Lassen Sie das Holz nun etwa drei Stunden trocknen. Achten Sie darauf, den Raum dabei gut zu lüften. Den perfekten Abschluss bringt ein Glättschliff mit Körnung 120-150.

Harz entfernen mit Seifenlösung

Zum Harz Entfernen mit Seife benötigen Sie Seifenflocken, welche Sie in der Drogerie oder im Chemikalienfachhandel erhalten. Lösen Sie 20 g Seifenflocken in einem Liter warmen Wasser auf.

Tipp: Zur Verstärkung der Lösekraft geben Sie ca. 20 % ADLER Aceton-Waschmittel in das ausgekühlte Seifenwasser. Zusätzlich macht das Aceton die Seifenlösung länger verarbeitbar, da diese im Normallfall - ohne Aceton - nach etwa drei Stunden eindickt. Mit etwas heißem Wasser wird die Seifenlösung allerdings wieder verarbeitungsfähig.

Tragen Sie das Seifenwasser nun großzügig auf das gesamte Holz auf und bürsten Sie es gründlich aus, sodass sich ordentlich Schaum bildet. Waschen Sie das Holz dann mit warmem Wasser so lange ab, bis keine Seifenreste mehr darauf zu finden sind.

Nach dem Harz entfernen lassen Sie das Holz über Nacht trocknen und schleifen Sie es zum Schluss mit Schleifpapier der Körnung 120-150 ohne Druck ab.

Harz entfernen - So geht´s

  1. Schleifen Sie das Holz sorgfältig ab und entfernen Sie anschließend den Schleifstaub.
  2. Tragen Sie die ADLER Nitroverdünnung mit einem Pinsel oder einem Tuch satt auf und verteilen Sie die Flüssigkeit auf dem Holz.
  3. Lassen Sie das Holz nun etwa drei Stunden trocknen. Achten Sie darauf, den Raum dabei gut zu lüften.
  4. Lösen Sie 20 g Seifenflocken in einem Liter warmen Wasser auf. Tragen Sie das Seifenwasser auf das gesamte Holz auf und bürsten Sie es gründlich aus, sodass sich ordentlich Schaum bildet.
  5. Nach dem Entfernen des Harzes lassen Sie das Holz über Nacht trocknen und schleifen Sie es zum Schluss mit Schleifpapier ab.

Schritt für Schritt

Tragen Sie die Nitroverdünnung mit einem Pinsel auf und lassen Sie sie ca. zwei Minuten einwirken.
Rühren Sie die Seifenflocken mit warmen Wasser auf...
... und bürsten Sie die Seifenlösung gut in das Holz ein.

Weitere Tipps & Tricks