Garagenboden beschichten mit 2K-Epoxi - professionelles Beton versiegeln

Welche Farbe für Garagenboden?
Eine Epoxi-Beschichtung für Keller- und Garagenböden bringt einige Vorteile mit sich. Der Boden lässt sich einfacher reinigen, wird nicht fleckig und beginnt nicht zu sanden.
✔️ wasserverdünnbare 2K Betonbeschichtung
✔️ Schutzanstrich für Böden zur Beschichtung in Kellern, Garagen, Waschküchen ...
✔️ Heizölbeständig
✔️ Hohe Abriebfestigkeit, dauerbeständig gegen Kraftstoffe
✔️ Graubeige, betongrau, kieselgrau
Anleitung
Eine 2k Bodenbeschichtung mit Epoxidharz ist ein idealer Schutzanstrich für Betonböden in Garagen oder Kellern und bringt einige Vorteile mit sich. Der Beton lässt sich einfacher reinigen, wird nicht fleckig, beginnt nicht zu sanden und Staub wird gebunden. Außerdem ist der Garagenboden vor Öl, Streusalz und Verschmutzungen geschützt. Wir zeigen Ihnen wie das Betonversiegeln einfach und professionell funktioniert:
Vorbereitung:
Die Oberfläche muss trocken, öl-, schmutz- und staubfrei sein und eine Mindesttemperatur von 10°C aufweisen. Nur so funktioniert die Verarbeitung reibungslos.
Bevor Sie mit der 2K Bodenbeschichtung den Garagenboden streichen, sollte die Oberfläche auf ihre Festigkeit und Saugfähigkeit geprüft werden. Klopften Sie an verschiedenen Stellen mit einem Hammer auf den Boden. Blättert die oberste Schicht ab, dann müssen Sie die lose Schicht (Sinterschicht) abschleifen. Machen Sie zusätzlich den Wassertest, um die Saugeigenschaften des Bodens zu prüfen. Ritzen Sie dazu den Boden mit einer Spachtel an und schüttet Sie etwas Wasser darauf. Saugt der Boden in diesem Bereich das Wasser auf und wird dunkler, so ist er stark saugend und muss mit dem ADLER Aviva Tiefengrund vor dem Beton Versiegeln grundiert werden.
Abschleifen:
Bei Bedarf entfernen Sie die oberste Schicht mit einer Schleifmaschine mit einem geeigneten Fräs- oder Schleifteller KÖ16. Saugen Sie den Boden danach gründlich ab.
Tiefengrundieren:
Zur Verminderung der Saugfähigkeit müssen Sie den Estrich tiefengrundieren. Vermischen Sie dazu den Aviva Tiefengrund mit Wasser im Verhältnis 1:1 und tragen Sie ihn Mit einer Bodenstreichbürste auf. Wichtig: Die Grundierung sollte gut einsaugen und nach der Trocknung nicht glänzend an der Betonoberfläche liegen! Die Trockenzeit beträgt 5 Stunden.
Garagenboden beschichten:
Vermischen Sie die 2K-Epoxi-Beschichtung mit dem Epoxi-Härter im Verhältnis 2:1 und verrühren Sie die beiden Komponenten mit einem Rührstab. Füllen Sie das Material in einen größeren Eimer, damit Sie es mit einer langen Bohrmaschine 1-2 Minuten nochmals gut verrühren können. Dies ist wichtig um eine homogene Mischung der beiden Materialkomponenten zu erreichen – ungenügend gemischtes Material trocknet unterschiedlich auf und hat keine ausreichende Beständigkeit.
Warten Sie noch 10 Minuten bis die gesamte Luft aus dem angemischten Material entwichen ist - So entstehen später keine Luftblasen in der beschichteten Fläche.
Die 2K-Epoxi-Beschichtung hat eine Topfzeit von zwei Stunden, d.h. Sie müssen es innerhalb von zwei Stunden verarbeiten. Notieren Sie sich sicherheitshalber die Zeit oder stellen Sie sich eine Stoppuhr.
Verwenden Sie zum Auftragen auf die großen Flächen einen Kurzhaar-Roller. Ecken können Sie mit einem Pinsel bearbeiten. Arbeiten Sie immer in Bahnen und achten Sie auf eine gleichmäßige Überlappung der einzelnen Abschnitte. Lassen Sie den Grundanstrich 12 Stunden trocknen.
Anschließend bringen Sie die Sie die Bodenbeschichtung ein zweites Mal auf. Auch hier gilt eine Trockenzeit von etwa einem halben Tag.
Es dauert 12 Tage bis die Beschichtung vollständig ausgehärtet ist. Erst dann sollten Sie Ihr Auto wieder in die Garage stellen. So ist ein widerstandsfähiger Garagenboden für viele Jahre garantiert.