Nie wieder streichen - wartungsfreie Holzfassade
Das Aussehen und die Dauerhaftigkeit von Holzfassaden sind abhängig von der Holzart, der Holzqualität, der Vorbehandlung der Holzoberfläche und der anschließenden Oberflächenbehandlung.
Hier findest du die wichtigsten Tipps, um lange Freude an deiner Fassade zu haben.

Holzfassaden nicht mehr nachstreichen – Das braucht man!
Holzfassaden sind wartungsintensiv - Nicht mit ADLER! Pullex Silverwood schenkt Fassaden, Zäunen, Balkonen und Gartenhäusern eine wunderschöne, silbrige Patina und bietet langhaltenden Wetterschutz. Dank des Patina-Effekts von Pullex Silverwood ist kein Nachstreichen nötig!
Aber auch mit Pullex Platin erzeugt man einen modernen Patina-Effekt von Anfang an. Und gleichzeitig schützt die Lasur das wertvolle Holz.
Das brauchst du für
dein Projekt

Schwierigkeitsgrad 4/10

Zeitaufwand 3/10

Kosten 4/10
Anleitung wie man eine Holzfassade richtig vorvergraut
Mit unserer Tipps brauchst du deine Holzfassade nicht mehr streichen. Eine bereits vorvergraute Fassade erspart lästige Wartungsarbeiten. Wir zeigen dir in wenigen Schritten, wie du deine Holzfassade selber vorvergrauen kannst.

Schritt 1: Die richtige Vorbehandlung
Die Art der Vorbehandlung spielt eine sehr wichtige Rolle in der Lebensdauer der angewandten Lackierung. Eine trockene, granulatfreie und absorbierende Grundlage ist ideal, damit die Holzschutzsubstanzen ideal in das Holz transportiert werden können.
Sägerau
Sägeraues Holz hat ein hohes Saugvermögen. Es nimmt den Anstrich hervorragend auf. Vor der Beschichtung reinigst du die sägeraue Oberfläche unbedingt von losen Holzpartikeln.
Gebürstete Oberflächen
Das Bürsten in Faserrichtung trägt weiches Frühholz von der Oberfläche ab. Dadurch wird eine strukturierte Oberfläche erzielt. Das Holz erhält einen modernen, rustikalen Look.

Schritt 2: Vorvergraute Fassade von Anfang an
Holzfassaden sind in der Regel beschichtet, um sie besser vor Witterungs- und Umwelteinflüssen, Bläue, Pilzen und Insekten zu schützen. Gleichzeitig bewahrt der Anstrich die Fassade vor einer ungleichmäßigen Vergrauung und ungewollten Farbunterschieden.
Architekten setzen eine gleichmäßige Vorvergrauung (Patina-Effekt) immer häufiger als Designelement ein. Erzielen lässt sich dieser Effekt ganz einfach mit den ADLER Produkten Pullex Silverwood oder Pullex Platin. Diese Produkte garantieren einen wartungsfreien und langfristigen Schutz, ohne die Natürlichkeit der Holzfassade zu beeinträchtigen.
Wir empfehlen folgende Kombinationen für eine praktisch wartungsfreie Fassade:
Fichte sägerau
Fichte lässt sich gut bearbeiten und nimmt Oberflächenbehandlungen sehr gut an. Die Trocknung verläuft schnell und ohne Schwierigkeiten. Zur anschließenden Beschichtung greifst du am besten zu Pullex Silverwood oder Pullex Platin.
Fichte gebürstet
Durch das Bürsten kommt die Maserung voll zur Geltung. In Kombination mit den silbernen Pigmenten von Pullex Silverwood ergeben sich spannende Lichtspiele und Fassadendesigns.
Weitere interessante Informationen rund ums Thema wartungsfreie Fassade, liest du hier.
Zeigt uns euer ADLER-Projekt und bekommt 10€ geschenkt!
Wir sind gespannt auf eure Projekte. Zeigt uns eure Projekte #meinadlerprojekt und markiert uns @adlerlacke_official. Als kleines Dankeschön schenken wir euch 10,00 € für den nächsten Einkauf im ADLER Farbenmeister-Onlineshop. Alle Informationen hier!
Viel Spaß bei euren ADLER-Projekten!
Euer ADLER-Team
Fragen & Antworten zu unserem Projekt
Du möchtest auch eine wartungsfreie Fassade? Gerne beantworten wir Deine Fragen. Schreib uns!
Wie langlebig ist eine Holzfassade?
Das kommt sehr stark auf die Bewitterung der Fassade an und ob das Holz ausreichend geschützt wurde. Da das Holz der Fassade unterschiedlich stark Wind, Wetter, Regen und Sonne ausgesetzt ist, kommt es zu verschieden starken Abnutzungen, daher wird empfohlen, dass die Fassade mit einer Holzschutzlasur gestrichen wird, damit sie besonders langlebig ist.
Wie oft muss man eine Holzfassade streichen?
Holz im Außenbereich ist ständig dem Wetter ausgesetzt daher muss es regelmäßig gestrichen werden, wie oft man die Fassade streichen muss, hängt stark von der Bewitterung, Zustand und Alter des Holzes ab. Streicht man die Fassade bei einem Neuanstrich mit einer Vorvergrauungslasur, erspart man sich die regelmäßigen Anstriche und man hat eine wartungsfreie Fassade.