Das richtige Abdeckmaterial

Mit dem richtigen Abdeckmaterial bereiten Sie Ihre Wände optimal auf einen Anstrich vor.

Schwierigkeitsgrad
Zeitaufwand
Kosten

Anleitung

Bevor Sie damit anfangen, eine Wand zu streichen, sollten Sie den kompletten Raum gewissenhaft abkleben. Denn wer effektiv streichen möchte und sich lange an dem Ergebnis erfreuen will, dem hilft die richtige Vorbereitung. Das passende Abdeckmaterial dazu wie Abdeckband, Malervlies oder Baufolie finden Sie im reichhaltigen Sortiment von ADLER-Farbenmeister. Setzen Sie auf die qualitativ hochwertigen Produkte, damit gelingt Ihnen die nächste Renovierung in jedem Fall.

Mit Abdeckplanen und Abdeckfolie das Streichen perfekt vorbereiten

Zum Abkleben ist es stets ratsam, einige Tipps zu beachten und Abdeckfolie sowie anderes Material fachgerecht einzusetzen. Abdeckvliese und Abdeckplanen gibt es in vielen verschiedenen Größen, so dass Sie damit nicht nur kleine Gegenstände, sondern auch sehr große Möbelstücke abdecken und dadurch vor Farbspritzern schützen können.

Zunächst einmal ist es anzuraten, so viele Einrichtungsgegenstände wie möglich aus dem Zimmer, das Sie streichen möchten, heraus zu räumen. So verhindern Sie Schäden. Was zu schwer ist oder in aufgebautem Zustand nicht mehr durch die Türen passt, wird mit so viel Abdeckfolie überdeckt, dass das gesamte Möbelstück geschützt ist. Alles, was Sie nicht bewegen können – wie etwa Hängeelemente oder Einbauten – überdecken Sie ebenfalls mit Abdeckplanen, die Sie anschließend mit Klebeband befestigen.

Abdeckvlies sollten Sie darüber hinaus über den gesamten Fußboden auslegen. Bahnen können auf die gewünschte Größe zugeschnitten und danach mit Klebeband festgemacht werden. Denken Sie auch daran, Ihre Fußleisten zu schützen. Wer Sie nicht abschraubt, sollte Klebeband verwenden, das integrierte Abdeckfolie enthält. Ebenso können Sie mit Steckdosen und Lichtschaltern verfahren. Viele Hobbyanstreicher bauen diese aus. Doch wegen des Stroms sollten Sie dabei vorsichtig sein oder sich genau informieren, wie die Sicherungen an den zu bearbeitenden Stellen abzuschalten sind. Doch auch wer sich dazu entschließt, die Steckdosen nicht abzumontieren, sollte hier die richtige Vorbereitung nicht aus den Augen verlieren. In diesem Falle können Sie Klebeband zum Abkleben verwenden.

Zum Abschluss auch Fensterbretter, Türen, Türklinken und Heizkörper mit Abdeckmaterial bedecken. Lampenschirme sollten im besten Falle abgebaut werden, so dass nur noch die Glühbirne hängt. Bei Fenster achten Sie darauf, dass sie sich trotz des Schutzes noch anständig öffnen lassen, damit Sie den gestrichenen Raum anschließend gut durchlüften können.

Nach dem Streichen das Klebeband schnell wieder entfernen

Mit der richtigen Vorbereitung, die stets mit hochwertigem Abdeckmaterial erfolgen sollte, steht dem Streichen Ihrer Wände und Decken nichts mehr im Wege. Wer die richtige Farbe von ADLER-Farbenmeister ausgewählt hat, kann sofort loslegen. Nach dem Streichen sollte jedoch beachtet werden, das Abdeckmaterial sehr zügig wieder zu entfernen. Unmittelbar nach dem Streichen – während die Farbe trocknet – nehmen Sie das Klebeband wieder ab. Sollte es sich an manchen Stellen nicht gut lösen lassen, kann ein Cuttermesser zur Hilfe verwendet werden, ein solches empfiehlt sich auch an Stellen, an denen Farbe verlaufen ist.

Schritt für Schritt

Den Boden schützen Sie mit Abdeckvlies.
Nicht abmontierte Fußleisten können Sie mit dem Abdeckvlies und Klebeband abkleben.
Steckdosen können entweder abmontiert werden, oder Sie wählen die einfachere Variante und kleben Sie mit Klebenband ab.
Vergessen Sie nicht, auch Fensterrahmen, Fenstersimse, Heizkörper, Türzargen und Türen abzudecken.
Decken Sie Möbel, die Sie nicht aus dem Raum bringen können mit transparenter Abdeckfolie ab.

Zubehör

Abdeckband Pro Tape Gold 488 Abdeckband Pro Tape Gold 488
50 Laufende(r) Meter (0,18 € / 1 Laufende(r) Meter)
9,00 € *
Zum Produkt

Weitere Tipps & Tricks