Adventskalender aus Holz basteln

Ein Adventskalender ist eine unverzichtbare Tradition: Jedes Säckchen ist ein kleines süßes Geheimnis, das Weihnachten einen Tag näher bringt. Adventskalender findet man in jedem Supermarkt, doch wer etwas Besonderes möchte, gestaltet seinen Kalender selbst. Basteln Sie doch dieses Jahr einen Tannenbaum-Adventskalender aus Holz. Sie werden sehen: Er bringt Freude für Groß und Klein. Und das Praktische ist: Er lässt sich wiederverwenden – und sieht mit individuellem Schmuck jedes Jahr anders aus.
Bastellfarbe für Weihnachten
Der Acryllack ADLER Varicolor mit Glimmereffekt ist ein leicht unzuwendender Effektlack (Schmiedeseiseneffekt, Antikeffekt) mit grober Glimmerstruktur. Erzeichnet sich durch seine universelle Anwendung auf diversen Untergründen aus. Der umweltfreundliche Buntlack von ADLER ist Cradle to Cradle Certified™ Bronze zertifiziert sowie schweiß- und speichelecht. Der Wasserlack ist geruchsarm, umweltschonend, nicht vergilbend und blockfest.
✔️ Grund- und Decklack in einem
✔️ Umweltfreundlich und geruchsarm, wasserbasiert
✔️ Vergilbt nicht, wetterfest
✔️ Universelle Anwendung auf vielen Untergründen, für innen und außen
Anleitung
Für diesen Adventskalender aus Holz brauchen Sie folgendes Material:
- 12 Holzbretter (Breite ca. 7 cm, Stärke ca. 1,8 cm) mit folgender Länge: 1 x 100 cm (Baumstamm), 1 x 60 cm, 1 x 50 cm, 1 x 40 cm, 1 x 30 cm, 1 x 20 cm (Äste), 6 x 25 cm (Befestigungssockel)
- 24 Wäscheklammern aus Holz
- 1 x 375 ml ADLER VariColor mit Glimmereffekt (E20 abegetönt auf Telegrau 2)
- 1 x 375 ml ADLER VariColor Weiß
- Wasserlackpinsel und Farbroller
- Dünne Metallplatte
- Akkuschrauber & Schrauben (z.B. 3 mm x 25 mm)
- Montagekleber
- Jutestoff und Kordel
- 24 Säckchen und sonstiges Dekomaterial
Schritt 1: Holzbretter lackieren
Zuerst lackieren Sie die Bretter für die Äste und den Stamm des Tannenbaums. Dazu rühren Sie ADLER VariColor mit Glimmereffekt vor der Verarbeitung gründlich auf. Lackieren Sie zuerst mit einem Wasserlackpinsel die Kanten, dann mit einem Roller die Oberflächen. Lassen Sie die lackierten Hölzer danach für etwa fünf Stunden trocknen.
Schritt 2: Wäscheklammern lackieren
Verdünnen Sie ADLER Varicolor in Weiß mit ca. 10 % Wasser. Legen Sie eine dünne Metallplatte so an den Rand des Arbeitstisches, dass sie einige Zentimeter vorsteht. Nehmen Sie eine Wäscheklammer in die Hand und lackieren Sie zuerst die Innenseiten. Danach können Sie die Klammer auf die Metallplatte klammern und die Oberflächen lackieren. Verwenden Sie dazu unbedingt Handschuhe!
Schritt 3: Baum zusammenbauen
Sind die Bretter getrocknet, können Sie den Baum zusammenbauen. Befestigen Sie zuerst die Äste – den kürzesten ganz oben, den längsten ganz unten – mit gleichmäßigen Abständen mittig auf dem „Baustamm“. Achten Sie darauf, dass am unteren Ende noch ausreichend Platz für den Sockel zur Verfügung steht. Bohren Sie dazu zuerst das Loch mit einem dünnen Bohrer vor und schrauben Sie dann jeden Ast mit zwei Schrauben fest.
Schritt 4: Sockel montieren
Für den Sockel verwenden Sie die sechs unbeschichteten Bretter. Legen Sie das erste Brett bündig am unteren Ende des Baumstammes an und schrauben Sie es mit zwei Schrauben mittig fest. Insgesamt werden pro Seite drei Bretter miteinander verschraubt.
Schritt 5: Wäscheklammern anbringen
Die 24 weiß lackierten Wäscheklammern legen Sie in gleichmäßigen Abständen auf den Ästen auf und befestigen sie anschließend mit Montagekleber.
Schritt 6: Adventskalender dekorieren
Mit den Klammern können Sie nun kleine, gefüllte Säckchen befestigen. Zusätzlich haben wir an der Baumspitze einen Holzstern befestigt und die Äste mit kleinen Dekosternchen geschmückt.