Pullex Plus Holzlasur Universell Außen ST Prinzessin Leia 4,5l
Persönliche, kostenlose Kundenberatung
Hast Du Fragen? Melde Dich bei uns. Händler in der Nähe finden153,49 €*
Wir empfehlen folgendes Zubehör zu diesem Artikel:

Spezialpinsel Solvamaxx plus - Pinsel für Lacke und Lasuren auf lösemittelbasis, Holzschutzstreicher
12,10 €

Pullex Imprägnier-Grund Farblos Holz außen Imprägnierung Grundierung
13,10 €

Pullex Lasurfarbfächer ADLER Holzfarbtöne
15,49 €
Pullex Plus-Lasur - Universelle Holzlasur für außen
Diese Holzlasur von ADLER ist eine hochwertige Holzlasur für Holz im Außenbereich. Die langjährig erprobte ADLER Holzlasur garantiert langfristigen Witterungsschutz und Schutz gegen Bläue und Schimmelpilzbefall. Pullex Plus ist universell einsetzbar für Fassaden, Balkone, Fensterläden, Vordächer oder auch Gartenhäuser. Erhältlich in vielen Holzfarbtönen z.B. als Holzlasur Eiche oder auch als Holzlasur Weiß außen.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Bestens erprobte Holzlasur für außen
- Für Neu- und Renovieranstriche
- Langfristiger UV- und Witterungsschutz
- Schutz gegen Bläue und Schimmelpilzbefall
- Kein Abblättern
- Einfaches und ansatzfreies Streichen
- Geruchsarm
Wie lasiert man Holz richtig?
Wichtig für ein optimale Haltbarkeit ist die richtige Vorbehandlung.
- Sichtbare Harzstellen mit der ADLER Nitro-Verdünnung entfernen
- Algen-, Grünbelag- oder Schimmelbefall vorab mit Aviva Fungisan behandeln
- Glatte Holzoberflächen mit Körnung 80 in Faserrichtung schleifen und gründlich reinigen
- Bei Bedarf streichen Sie das Holz nun mit dem Pullex Imprägnier-Grund, so ist es zusätzlich vor Insektenbefall geschützt.
- Erster Auftrag im gewünschten Farbton (z.B. Holzlasur Eiche)
- Für 12 Stunden trocknen lassen
- Zweiter Auftrag
Alles Tipps zum Thema „Holz richtig lasieren“ finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welche Holzschutzlasur für außen ist die beste?
Holzbauteile im Außenbereich wie Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone oder Zäune sind Wind und Wetter ausgesetzt und können zudem von Pilzen und Schädlingen angegriffen werden. Holzschutzlasuren gibt es auf Lösemittel- oder auf Wasserbasis. Wann Sie welche Lasur verwenden lesen Sie hier: Zu den Anwendungsbereichen.
Was ist besser Lasur oder Lack?
Durch eine Lackierung erhält das Holzbauteil eine strapazierfähige Schutzschicht. Die Lackschicht verdeckt die natürliche Struktur des Holzes, beim Lasieren hingegen bleibt die natürliche Holzmaserung erhalten. Lasuren dringen mit ihren Wirkstoffen tief in das Holz ein und schützen es somit von innen heraus.
Anwendungsbereich: | außen |
---|---|
Farbkollektion: | Adler stylewood |
Farbname: | ST 04/2 Prinzessin Leia |
Farbraum: | Gelb |
Auftragsart: | Streichen mit Pinsel |
Bauteil: | Balkone, Fensterläden, Holzhäuser, Holzverkleidungen, Vordächer, Zäune |
Eigenschaften: | Aromatenfrei, Geeignet für nicht maßhaltige Bauteile, Geruchsarm / -neutral, Holzschutz, UV-Beständigkeit |
Werkstoffart: | Laubholz, Nadelholz |
Farbeffekt: | Lasierend Neubeschichtung |
Wasser- / Lösemittelbasis: | lösemittelbasierend |
Anmelden
Für einen Anstrich werden 0l benötigt .
Der ermittelte Materialbedarf richtet sich nach der Ergiebigkeit des von dir ausgewählten Produkts bei einem einmaligen Auftrag/Anstrich. Die benötigte Menge ist zudem abhängig von Form, Beschaffenheit und Feuchtigkeit des Untergrundes. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch eine vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Aussparungen (bspw. Türen oder Fenster) werden vom Rechner nicht berücksichtigt.Bei Holzanstrichen ist der Verbrauch auf gehobeltem und geschliffenem Holz geringer als auf Sägerauem. Genaue Hinweise zu den Auftragsmengen und –verfahren können dem jeweiligen Technischen Merkblatt entnommen werden.
Bitte plane deshalb auch immer ein paar Liter als Reserve ein, beziehungsweise kalkuliere einen zweiten Anstrich mit ein.
Möbel mit Kreidefarbe streichen
Fliesen streichen
Holzfenster sanieren
Treppengeländer streichen – Anleitung in 4 Schritten

Wände richtig streichen – 5 Tipps für saubere Kanten und gerade Linien

Möbel streichen mit Kreidefarbe – Anleitung in fünf Schritten

Fliesen streichen

Garagentor streichen – Anleitung in 4 Schritten
