Hier geht's zum ADLER Gewerbeshop
  • Ware direkt vom Hersteller
  • Versandkostenfrei ab 40,00 €
  • Qualität aus Österreich

Einfach wow – Holz in Grau: Holzlasur GRAU für außen & innen

Graues Holz liegt voll im Trend – ganz egal ob als Holzfassade, Gartenhaus, Zaun oder Carport. Graue Holzlasuren verleihen Holz eine moderne, edle Patina. Lass uns gemeinsam entdecken:

  • Welche Holzlasur eignet sich für außen?
  • Welche Produkte decken hellgrau bis anthrazit ab?
  • Welche Lasur ist ideal für den Innenbereich?
  • Wie pflegt man graues Holz langfristig?

Fassade_streichen_Tipps_Fassadenarten_Bild1_

🏁 1. Welche Holzlasur ist für außen & innen geeignet?

Achte bei der grauen Holzlasur darauf, ob sie für maßhaltige oder nicht maßhaltige Bauteile geeignet ist, also z. B. Fenster und Türen vs. Zaun und Carport:

Produkt
Einsatzbereich
Merkmale
Pullex Silverwood - Effekt Holzlasur für außen Zaun, Terrassendielen, GartenhausEffekt-Imprägnierung in einem, silbriger Patina-Effekt, UV-Schutz
Pullex Color - Holzfarbe für außen
Türen, Fenster, Möbel (innen & außen)Seidenmatter Anstrich, wetterbeständig, UV- & schimmelresistent
Pullex Aqua-Color - Wetterschutzfarbe für Holz außen
Neuanstrich Holz außenWasserbasiert, in allen RAL-Grautönen erhältlich
Pullex Platin - Holzlasur für außen
Außenflächen mit SpezialeffektMetallisch schimmernde Holzlasur, hochwertiger Wetterschutz
ADLER Innenlasur - Holzlasur für innen
Paneele, Möbel, Decken innenDünnschichtlasur, Betonung Holzstruktur, für Fichte geeignet

🧱 2. Graues Holz – formschön & schützend


Pullex Silverwood - Effekt Holzlasur für außen  ist ideal für den Außenbereich – mit Vergrauungseffekt und integriertem Schutz gegen Bläue, Pilze und UV . Erhältlich in Farbtönen wie Altgrau, Graualuminium und Silbergrau, brauchst du keinen Lack – das Holz bleibt atmungsaktiv und bleicht nicht ungleichmäßig aus.

Für maßhaltige Elemente wie Fenster oder Türen im Innenbereich empfiehlt sich hingegen Pullex Color - Holzfarbe für außen  – deckender, wetterfester und farblich abgestimmt auf moderne Designvorlieben wie Quarzit oder Greige. Pullex Aqua-Color - Wetterschutzfarbe für Holz außen  ergänzt die Palette für einen helleren Water-Color-Look im Außenbereich .

Holzfassade_grau_silverwood_fichte

Fichte ist der Klassiker, wenn es um langlebigle Fassadenkonstruktionen geht. Dank seiner Weichheit, Elastizität und Tragfähigkeit lässt es sich sehr gut verarbeiten. Fassade: ADLER Pullex Silverwood, Silbergrau & Graualuminium gemischt │© Volker Wortmeyer

🏠 3. Anwendung & Pflege: So gelingt der graue Trend


  1. Untergrund vorbereiten

    Holz reinigen, trocken lassen.
    Am besten leicht anschleifen für besseren Halt
  2. Pullex Silverwood auftragen
    Rührfertig, kann unverdünnt verwendet werden
    Mit Pinsel oder Rolle auf die sauber geschliffene Oberfläche auftragen

  3. Trocknungszeit beachten
    Nach mehreren Tagen entwickelt sich eine gleichmäßige Patina
    Kein Nachstreichen nötig – die Lasur veredelt das Holz nachhaltig

👉 Extra-Tipp: Eine klar transparente Lasur (Farblos) verdünnt den Effekt oder hellt die Töne sanft auf – ideal, wenn du das Grau milder gestalten möchtest .

natuerliche_vergrauung_aussen

Wenn du nicht willst, dass deine Holzfassade so vergraut, dann unbedingt mit einer Holzlasur vorarbeiten!

🌟 4. Inspiration & Wirkung – graues Holz im Einsatz

Trendiges Design außen: Gartenhäuser, Fassaden oder Carports in Silbergrau wirken modern und hochwertig. Grautöne passen besonders gut zu anthrazitfarbenen Dächern, Glas und Edelstahl .

Edle Einrichtung innen: Grau lasierte Paneele oder Möbel sorgen für sanfte Eleganz. Besonders in Kombination mit Akzenten wie Holz oder Pastelltönen kommt dein Stil zur Geltung .

✅ Fazit & Empfehlung


Pullex Silverwood - Effekt Holzlasur für außen ist die graue Holzlasur deiner Wahl, wenn du Holzflächen außen schnell, sicher und stilvoll in Grau gestalten möchtest – ganz ohne Abblättern, mit UV-Schutz und langlebigem Effekt. Für Fenster, Türen oder Möbel im Innenbereich ergänzen  Pullex Color - Holzfarbe für außen  und Pullex Aqua-Color - Wetterschutzfarbe für Holz außen deine Palette um deckende Graunuancen. Die Holzstruktur bleibt bei allen Produkten sichtbar – für ein modernes, natürliches Wohngefühl.

🔍 Häufige Fragen – dein grauer Holz-FAQ

Kann graue Lasur innen genutzt werden?
Ja – Pullex Color eignet sich für drinnen, wenn du eine deckende graue Holzoptik willst.

Bleicht graue Lasur ungleichmäßig aus?
Nein, Pullex Silverwood bietet von Anfang an einen gleichmäßigen Patina-Look ohne Fleckenbildung.

Reicht ein Anstrich?
Ja – die Effektlasur imprägniert in einem Durchgang, sodass meist keine Nachbeschichtung nötig ist.

Welches Grau ist das richtige?
Wähle Altgrau für rustic Charme, Silbergrau für modern-urbanen Look oder Graualuminium für einen dezenten Metallic-Charakter


Gartenhaus_Pullex3in1

Sonne, Regen, Wind und Schnee. Dein Gartenhäuschen hat jeden Tag aufs Neue mit dem Wetter zu kämpfen. Einen frischen Look in einem kräftigem Grau in nur einem Arbeitstag erhältst du dank Pullex 3in1 Holzlasur. Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Holzlasur Imprägnierung, Grundierung und Schlussbeschichtung in einem. Die Holzlasur ist besonders wetterbeständig und schützt dein Gartenhaus viele Jahre lang vor UV-Strahlung und anderen Umwelteinflüssen. Hier geht´s zum Video!

Trendfarbe Grau im Interiorbereich - Holzlasur für innen


Im Innenbereich eignet sich Grau als neutraler Grundton und bietet eine gute Ausgangsbasis für Dekoration und Möbelstücke in weiteren Farben. Die Lasur in grau für den Innenbereich von ADLER ist eine wasserbasierte, wohngesunde Holzlasur, sorgt für ein besonders natürliches Erscheinungsbild und eignet sich für den Anstrich von Wand- und Deckenvertäfelungen, Türen, Möbel oder Sichtdachstühlen.  Holz riecht gut, fühlt sich gut an, schafft immer eine behagliche und warme Wohnatmosphäre und hervorragenden Komfort – wie diese Wandpaneele aus Holz in grau. 

Die richtige Kombination macht‘s aus: Deckenhohe Fenster, die enorme Raumhöhe und die Holzdecke in grau machen diese Wohnküche zu einem Lieblingsort. Bei Räumen mit weniger Lichtdurchflutung sollte ein helleres Grau verwendet werden

Holzpaneele innen
ADLER Innenlasur - Holzlasur für innen
ADLER Innenlasur – Holzschutz innen Die wasserbasierte ADLER Innenlasur eignet sich besonders für Holzbauteile im Innenbereich aus Nadelholz, speziell für Wand- und Deckenvertäfelungen, Türen, Möbel, Paneele oder Kinderzimmer Und ist besonders für die Holzart Fichte geeignet. Durch die transparente, seidenglänzende Optik bleibt das natürliche Erscheinungsbild des Holzes erhalten. Die Holzlasur innen weiß oder farblos, weiß oder in Holzfarbtönen schützt vor Staub und Schmutz und erhält das natürliche Erscheinungsbild des Holzes. . Alle Vorteile auf einen Blick OHNE den Zusatz von bioziden Wirkstoffen Schutz vor Staub und Schmutz Einfache und schnelle Anwendung  Schnell trocknend  Angenehmer Geruch  Konserviert die Natürlichkeit von Holz  Erhältlich in verschiedenen Farbtönen ADLER Innenlasur auftragen – So geht´s richtig! Untergrund vorbereiten: Für eine gleichmäßige empfehlen wir glatte Holzoberflächen wie z.B. Hobelware mit Körnung 80 in Faserrichtung zu schleifen, gründlich zu reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen zu entfernen. Scharfe Kanten sind zu runden.  ADLER Innenlasur mit Pinsel auftragen  Bei Bedarf mit Körnung 240-280 anschleifen. Schleifstaub entfernen.  Zweiter Anstrich mit der Innenlasur
Varianten ab 17,40 €*
13,50 €*
Pullex Platin - Holzlasur für außen
Pullex Platin ist eine dünnschichtige Holzlasur für Holz im Außenbereich. Ermöglicht spektakuläre, metallisch schimmernde Farbeffekte durch Spezialpigmentierung. Der exklusive Look lässt sich mit unterschiedlichen Farbtönen realisieren. Das offenporige Produkt zeichnet sich durch sehr guten Wasserschutz, lange Haltbarkeit und gleichmäßigen Abbau bei Bewitterung aus. Alle Vorteile auf einen Blick: Metallisch schimmernde Farbeffekte Sehr guter Wetterschutz Lange Haltbarkeit Gleichmäßiger Abbau bei Bewitterung   Häufig gestellte Fragen (FAQs) Welche Holzschutzlasur für außen ist die beste? Holzbauteile im Außenbereich wie Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone oder Zäune sind Wind und Wetter ausgesetzt und können zudem von Pilzen und Schädlingen angegriffen werden. Holzschutzlasuren gibt es auf Lösemittel- oder auf Wasserbasis. Wann Sie welche Lasur verwenden lesen Sie hier:  Zu den Anwendungsbereichen. Was ist besser Lasur oder Lack? Durch eine Lackierung erhält das Holzbauteil eine strapazierfähige Schutzschicht. Die Lackschicht verdeckt die natürliche Struktur des Holzes, beim Lasieren hingegen bleibt die natürliche Holzmaserung erhalten. Lasuren dringen mit ihren Wirkstoffen tief in das Holz ein und schützen es somit von innen heraus.
Varianten ab 40,20 €*
29,30 €*
Pullex Silverwood - Effekt Holzlasur für außen
Pullex Silverwood – Vergrauungslasur für außen Achtung: Produkt sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Die Vergrauungslasur Pullex Silverwood schenkt Fassaden, Zäunen, Balkonen und Gartenhäusern eine wunderschöne Patina und bietet langhaltenden Wetterschutz. Mit der Patina Lasur von ADLER werden tolle Vergrauungs-, Altholz- und Metalleffekte erzielt. Für deinenVergrauungs-Look stehen dir verschiedenen Varianten zur Verfügung: Von der rustikalen Altholzoptik (Holzlasur grau antik) über die Optik von geflämmten Fichtenbrettern bis hin zu einem schimmernden Metallic-Grau.  Alle Vorteile auf einen Blick Holz-Effektlasur und Imprägnierung in einem Silbriger, einheitlicher Patina-Effekt Kein Nachstreichen nötig Kein Abblättern Ausgezeichneter Witterungsschutz Innovative Farbtöne mit Metalleffekt- oder Altholzcharakter In unserem Magazinbeitrag "Holz mit grauer Holzlasur künstlich vergrauen" geben ADLER Experten mehr Infos und Tipps zum Thema.  Pullex Silverwood Farblos zum Aufhellen!  Die farblose Holzlasur wird zum Aufhellen der Pullex Silverwood Farbtöne Fichte hell geflämmt, Altgrau, Graualuminium und Silber verwendet. Durch die Beigabe von Pullex Silverwood Farblos reduziert sich der Pigmentgehalt und es kommt zu einer schnelleren Abwitterung des Holzes. Achtung: Pullex Silverwood nur fürs Mischen und Aufhellen verwenden!    Häufig gestellte Fragen (FAQ) Wie kann man Holz schneller vergrauen lassen? Mit einer passenden grauen Lasur wie Pullex Silverwood von ADLER kann der natürliche Vergrauungs-Prozess auf eine elegante Art vorweggenommen werden. Pullex Silverwood sorgt für ein einheitliches, schönes Erscheinungsbild.   Soll man Lärchenholz streichen? Wir empfehlen Lärchenholz zu streichen, um einen modernen und einheitlichen Vergrauungseffekt von Anfang an erzielen und gleichzeitig das Holz zu schützen. Während bei klassischen Holzschutzprodukten, die das Holz vor den Witterungseinflüssen bewahren, eine regelmäßige Wartung vorgesehen ist, ist Pullex Silverwood kein Nachstreichen nötig.    Warum wird Lärche grau? Das hängt mit den Inhaltsstoffen zusammen. Holz besteht aus Cellulose, Hemicellulose und Lignin. Doch Lignin ist leider nicht dauerhaft UV-beständig. Ist es längerer Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt, wandelt es sich um und lagert sich an der Oberfläche ab. Wenn nun (Regen-)Wasser auf die Oberfläche trifft, wäscht dieses die Lignin-Bestandteile aus und nur die silbrig-weiße Cellulose bleibt zurück. Das Holz erscheint grau. Zugleich bietet das feuchte Holz einen idealen Nährboden für Pilze und Mikroorganismen. Mehr Infos dazu finden Sie hier: Graues Holz -  Künstlich vergrauen lassen statt lange warten.
Varianten ab 24,12 €*
111,70 €*
Pullex Aqua-Color - Wetterschutzfarbe für Holz außen
Bunte Wetterschutzfarbe für Holz Pullex Aqua-Color ist die perfekte Wetterschutzfarbe für Holz, die vor allem bei Neuanstrichen im Außenbereich ein perfektes Ergebnis liefert. Die wasserbasierte Holzbeschichtung mit Acrylat- und Alkydharzdispersionen ist diffusionsoffen, feuchtigkeitsregulierend und bietet einen optimalen Wetterschutz. Für verschiedenste Holzbauteile außen geeignet zum Beispiel Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, Zäune, Fensterläden und Tore etc. Für die Sanierung, insbesondere für die Überarbeitung von Ölanstrichen, empfehlen wir Pullex Color. Alle Vorteile auf einen Blick Speziell für Neuanstriche Extrem wetterbeständig Farbtonstabil Beschichtung ist gegen Bläue- und Schimmelpilzbefall geschützt Erhältlich in vielen Farben Kurze Anleitung für den Anstrich mit Pullex Aqua-Color Untergrund reinigen Bei Bedarf zum Schutz vor  Insektenbefall Pullex Aqua-Imprägnierung auftragen Zwischentrocknen Erster Anstrich mit Pullex Aqua-Color 6 h trocknen lassen Zweiter Anstrich mit Pullex Aqua-Color Anleitung "Gartenhaus streichen" Häufig gestellte Fragen (FAQs) Was ist Wetterschutzfarbe? Dabei handelt es sich um einen wetterfesten, feuchtigkeitsregulierenden, deckenden Holzanstrich auf Wasserbasis. Außerdem ist sie meist wasserdampfdurchlässig und schadstoffarm. Wie lange hält Wetterschutzfarbe? Die Haltbarkeit hängt von vielen Faktoren ab: Diese sind insbesondere die Art der Bewitterung, konstruktiver Schutz, mechanische Belastung und die Wahl des verarbeiteten Farbtones; für eine lange Haltbarkeit sind rechtzeitige Pflegearbeiten notwendig, dazu wird ein jährlicher Pflegeanstrich empfohlen. Kann man Holzschutzfarbe spritzen? Viele Holzschutzfarben können auch gespritzt werden,z.B. Pullex Aqua-Color. Mehr Informationen entnehmen Sie dem Technischen Merkblatt.  
Varianten ab 32,90 €*
25,40 €*
Pullex Color - Holzfarbe für außen
Bunte Holzfarbe für außen Pullex Color ist eine hochwertige, universelle, seidenmatte, Holzfarbe außen für Neuanstrich und Renovierung. Das Produkt bietet besten Wetterschutz und ist für diverse Holzbauteile im Außenbereich einsetzbar (z.B. Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, Zäune, Holzfenster, Haustüren, Fensterläden, etc.). Die Außenfarbe für Holz ist in vielen Farbtönen erhältlich, z.B. als Holzfarbe außen blau oder Holzfarbe anthrazit )  Alle Vorteile auf einen Blick Für die Sanierung und den Neuanstrich von Holz im Außenbereich Für Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, Zäune, Holzfenster, Haustüren, Fensterläden etc. Perfekter Wetterschutz Die Beschichtung ist gegen Bläue- und Schimmelpilzbefall geschützt, Feuchtigkeitsregulierend, diffusionsoffen Geruchsarm und umweltfreundlich, aromatenfrei Wie lackiere ich Holz? Schleifen Sie das Holz an bzw. entfernen Sie alte Lackschichten mit einer Drahtbürste oder Schleifpapier Säubern Sie die Oberfläche Tragen Sie den Holzschutz außen farbig oder weiß mit dem Pinsel oder dem Farbroller die Holzfarbe auf Trocknen lassen Lackieren Sie das Holz ein weiteres Mal Häufig gestellte Fragen (FAQs) Welche Farbe nimmt man für Holz außen?Für Holz im Außenbereich gibt es spezielle Holzfarben, die Schutz vor Witterung und UV-Strahlung bieten sowie vor Bläue- und Schimmelpilzbefall schützen (z.B. die Holzfarbe Pullex-Color). Was ist besser Holzlasur oder Holzfarbe?Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten: Der relevanteste Unterschied zwischen Holzschutzlasuren und Holzschutz deckend ist, dass bei den Holzlasuren die Maserung des Holzes nach dem Anstrich weiterhin sichtbar ist. Bei der Holzfarbe wird das Holz in beliebiger Farbe gestaltet. Holzfarben werden daher gern für Fensterrahmen, Türen oder Gartenhäuser genutzt. Sie lassen sich mit einem deckenden Holzschutz in jeder beliebigen Farbe streichen, um das Haus und das gesamte Grundstück attraktiv zu gestalten. Sowohl hochwertige Holzlasuren als auch hochwertige Holzfarben schützen vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen als auch vor Bläue und Schimmelpilzbefall. Kann man Holz streichen ohne Schleifen?Für eine optimale Haltbarkeit empfehlen wir Holzoberflächen mit Körnung 80 in Faserrichtung zu schleifen und dann zu reinigen. Das Schleifen sorgt dafür, dass die Verunreinigungen in der Materialschicht entfernt werden und dass die Farbe an der Oberfläche besser haften kann.    
Varianten ab 34,70 €*
28,90 €*
Hilfe