Shabby Chic Möbel – Wie Sie Ihre Wohnung nach dem neuesten Trend einrichten

Häuser und Wohnungen sind unsere Wohlfühloasen, die uns Erholung und Entspannung bieten. Hübsch eingerichtete Räumlichkeiten heben den Wohlfühlcharakter und eine kleine Veränderung darf es auch gerne einmal sein. Shabby Chic Möbel erfreuen sich großer Beliebtheit, denn zwei Dinge zeichnen diesen Style aus: seine heimelige Unvollkommenheit und die Tatsache, dass er leicht zu ergänzen ist. Hier lesen Sie, was diesen Trend so besonders macht und wie Sie ihn in Ihren Räumen umsetzen können.

Shabby Chic Möbel und deren Entstehung

Wörtlich übersetzt bedeutet "Shabby" schäbig. Entstanden ist dieser Einrichtungsstil in den 1980er Jahren in Großbritannien und zwar als revolutionärer Gegenpart zu teurem Interieur der oberen Mittelklasse. Denn der typische Charakter von Shabby Chic Möbeln liegt in sichtbaren Abnutzungsspuren und unebenen Holzflächen mit mehreren Lackschichten.

Als Grundlage dienten bereits damals alte Möbelstücke vom Flohmarkt oder aus Omas Nachlass, die entsprechend bearbeitet wurden. Heute sind diese Trendmöbel neu zu erwerben, bei denen die Gebrauchsspuren industriell hergestellt sind.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Grundgedanken aufzugreifen und seinen eigenen Shabby Chic selber zu machen.

 

Verspielte Harmonie und feminine Gemütlichkeit

Liebhaber von zarten Pastellfarben und hellen Grundtönen kommen mit dem Shabby Chic voll auf ihre Kosten. Kräftige oder gar knallige Farbgebungen gehören nicht zu diesem Einrichtungsstil.

Die auf schäbig getrimmten Möbel weisen weiche oder natürlich belassene Holzfarben auf, die eine ruhige und kreative Raumnote verströmen.

So können Sie Shabby Chic selber machen

Kombinieren Sie altes Mobiliar mit Accessoires und Stoffen mit Mustern aus vergangener Zeit. Sehr angesagt sind zum Beispiel die romantischen und ausladenden Muster des Rokoko.

Wenn Sie sich Shabby Chic Möbel zulegen möchten, welche nicht aus industrieller Herstellung stammen, werden Sie hier sicherlich fündig:

-      Erbstück der Großeltern

-      Fundstück auf Speichern

-      Flohmarkt oder Trödelmarkt

-      Antiquitätenhändler

Entsprechend aufgearbeitet und dekoriert erhalten Sie ein trendiges Stück, welches in jedem Fall ein Unikat darstellt.

Shabby Chic Anleitung für ein Möbelstück

kommode shabby chicKleinmöbel eignen sich besonders zum Herrichten in Eigenregie und dem problemlosen Integrieren bzw. Ergänzen in engen Räumlichkeiten. Hierfür ist lediglich ein klein wenig handwerkliches Geschick gefragt und eine große Portion Kreativität. Bedenken Sie, dass gerade die Unvollkommenheit der Lack- und Holzschichten zum unverwechselbaren Charakter der Shabby Chic Möbel beitragen.

So wird aus einem alten Fundstück sehr schnell eine stylische Shabby Chic Kommode oder eine dekorative Anrichte.

 

Überlegen Sie sich zunächst, welchen Farbton Sie für Ihr neues Prunkstück wählen möchten. Hierfür gibt es beispielsweise Buntlack in diversen Farbtönen - geeignet ist unter anderem Pastellviolett oder Pastelltürkis. Als Untergrund oder für den Effekt, dass das Möbelstück schon mehrmals überstrichen wurde, bietet sich eine Innenlasur in weiß an. Für die absoluten Naturfans ist eine farblose Holzlasur genau das Richtige.

 

Bevor Sie mit dem Lackieren beginnen, sollten Sie jedoch prüfen, ob Sie gegebenenfalls einen Holzschutz auftragen müssen.

 

Titelbild: © istock.com - oksix
Textbilder: © istock.com - esokolovskaya / © istock.com - oksix

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.