Graue Wände – vielfältige Kombinationsmöglichkeiten

Die grauen Wände allein definieren jedoch nicht die Stimmung in Ihrem Zuhause, sondern sorgen nur für eine neutrale Basis. In Szene setzen Sie die Räume mit den passenden Möbeln, Wohnaccessoires und Dekorationselemente. Ihrer Dekorations-Lust sind dabei keine Grenzen gesetzt! Probieren Sie es einfach aus und sorgen Sie selbst für ihre ganz individuellen grauen Wohlfühlmomente.

Grau kann kräftig

Egal ob hell- oder dunkelgrau, egal ob kühl oder warm: Grau zählt zu den neutralen, eleganten und dezenten Farben in der Farbenlehre. Sie sind die passende Alternative, wenn man sich nicht mit weißen Wänden arrangieren möchte. Sie lassen sich auch besonders flexibel mit anderen Farben und Materialien kombinieren. Und sie haben einen weiteren Vorteil: Grau-Töne verhalten sich wie ein Gentlemen, lassen anderen Farben immer den Vortritt und bringen sie zur Geltung. Besonders gut sieht man das in der Kombination mit einem kräftigen Rot. Egal ob rote Sessel, rote Polster oder Decken – die ganze Raumwirkung verändert sich und man spürt die Energie, die hinter dieser Farbkombination steckt. Wem rote Wände zu viel sind, der könnte sich mit diesem Trick richtig wohl fühlen. Und wenn nicht, dann ist nicht viel passiert. Vielleicht sind dann sanfte Farben in der Kombination die bessere Wahl.

ADLER-Magazin-Grau-Grau-und-kr-ftig2

Grau kann sanft

Rosenquarz und Serenity sind die Trendfarben der Stunde. Diese sanften Töne sprechen die zarten Seiten jedes Menschen an und bringen Ruhe in den stressigen Alltag Ihres Zuhauses. Aber gleich die eigenen vier Wände in diesen Tönen zu streichen, geht einigen Menschen schon wieder zu weit. Auch hier hilft Grau Ihnen weiter. Besonders ein Mittel- oder Dunkelgrau passt wunderbar zu Pastelltönen. Sie schlagen damit zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie bringen Ruhe in ihren Wohnraum und erzielen gleichzeitig mit dunkleren Grautönen eine wunderbare Tiefenwirkung.

ADLER-Magazin-Grau-Grau-und-sanft

Grau kann kalt und warm

Bei der Kombination mit Blautönen ist Vorsicht geboten. Ein blaustichiges Grau und ein Hellblau etwa können schnell kippen und zu viel Kühle mit sich bringen. Setzen Sie deswegen auf einen Grauton, der leicht ins rötliche geht, so schaffen Sie die ideale Balance und können das warme Grau mit einem kühlen Blau kombinieren. Das schafft eine entspannte Atmosphäre im Raum.

ADLER-Magazin-Grau-Grau-und-kalt

Grau kann natürlich

Nicht nur Farben, sondern auch Materialien spielen eine wichtige Rolle und sollten niemals außer Acht gelassen werden. Ganz weit vorne im Moment: Holz. Ein schöner, warmer Holzboden, geölte Tische und Stühle – ideale Elemente eines natürlichen Wohnstils. Kombiniert mit Grau bekommt dieser Stil eine sehr moderne und zeitlose Note. Jeder fühlt sich mit Holz wohl, denn es spricht unsere Verbundenheit zur Natur an. Farblich passen dazu beispielsweise Wollteppiche in einem unaufdringlichen Beige- oder hellen Cremeton. Ein Kissen in kräftigem Pink wirkt dagegen deplatziert. Unsere Empfehlung: Hier stehen die natürlichen Dekorationsmaterialien im Vordergrund. Das gilt nicht nur für das Material an sich, sondern auch für die Farbtöne. Bleiben Sie bei Grau, Beige, Weiß und setzen Sie Akzente mit Grün oder Blau. Setzen Sie voll und ganz auf die Farben der Natur!

ADLER-Magazin-Grau-Grau-und-natur

Grau kann metallisch schimmernd

Bronze, Kupfer, Gold – die Zeiten sind vorbei, in denen man diese Töne nur zu Weihnachten gesehen hat. Metallische Oberflächen sind beliebt und nicht mehr aus der Innenraumgestaltung wegzudenken. Trendige Beispiele sind Lampen und Dekorationselemente, wie Teelichter oder Bilder. All diese metallischen Töne bringen Wärme und auch eine gewisse Weiblichkeit mit sich. Trotz allem wirkt ihre Wohnung mit einzelnen Elementen sicher nicht protzig, sondern unaufdringlich luxuriös. Dazu passen neben Grau, auch andere exzentrische Farben, wie Neon-Blau, Rot oder Gelb. Probieren Sie einfach aus, ob Sie der Typ für das gewisse Etwas sind!

ADLER-Magazin-Grau-Grau-und-schimmernd

Tags: Grau

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.