Sie wissen genau welche Farben ihnen in Sachen Mode stehen, aber tun sich schwer bei der Farbgestaltung ihrer Wohnung und Wände? So geht es vielen Leidensgenossen. Denn bei Wohnfarben kommen durchaus andere Farben zum Einsatz als in der Mode. Trotzdem sollte man nicht die Flinte ins Korn werfen. Farben geben Wohnungen eine persönliche und wohnliche Atmosphäre.
Die Farbenlehre bietet mit dem Farbenkreis eine Möglichkeit Sicherheit in Sachen Wohnfarben und Farbkombinationen zu bekommen. Egal ob sie harmonische oder kontrastreiche Farbkombinationen bevorzugen. Alle Kombinationen erscheinen für unser Auge stimmig und sie sehen deswegen lange gut an unseren Wänden aus.
Harmonische Farbkombinationen für die Wohnung
Soll der Raum ruhig und ausgeglichen wirken, dann kombinieren Sie am besten zwei auf dem Farbenkreis nebeneinander liegende Farbtöne. Harmonische Farbkombinationen wären zum Beispiel: Gelb und Grün, Orange und Rot, Blau und Violett. Eine Kommode in sattem Rapsgelb harmonisiert so perfekt vor einer Wand in frischem Grün und verleiht dem Raum Energie.
Wenn Sie zum ersten Mal Farben miteinander kombinieren, bleiben Sie am besten bei 2 harmonischen Farben. Möchten Sie noch eine dritte Farbe ins Spiel bringen? Dann setzen Sie auf die neutralen Farben Weiß, Grau und Schwarz. Sie lassen sich mit allen Farben gut kombinieren.
Kontrastreiche Farbkombinationen für die Wohnung
Liegen Farben auf dem Farbenkreis genau gegenüber, nennt man sie Komplementärfarben. Sie erzeugen den stärksten Gegensatz, sprich Kontrast. Gleichzeitig wirkt dieser Kontrast aber aufeinander abgestimmt, harmonisch und anregend.
Die Wirkung von Farben können Sie mit der Auswahl bestimmter Farbtöne somit direkt beeinflussen.