Nachhaltigkeit und Authentizität prägen das Jahr 2017. Gefragt ist alles, was auf natürlichen Materialien beruht, durch individuelle Handwerksarbeiten besticht, eine ökologische Lebensweise wiederspiegelt und eine warme Atmosphäre schafft. In unseren Wohnungen haben Beständigkeit, Natürlichkeit und Entschleunigung Einzug gehalten. Diese Themen haben sich zu einem reduzierten und bewussten Lebensstil manifestiert.
Trend-Materialien
Naturmaterialien dominieren. Holz ist gefragter denn je. Eiche und Nussbaum erfreuen sich großer Beliebtheit und sorgen durch ihre Optik und ihre Natürlichkeit für eine warme Wohnatmosphäre. Porige Hölzer wie Eiche oder Esche werden zum Teil gebürstet, gestrahlt oder strukturiert, vereinzelt werden die Poren gekalkt.
Stein, als Designelement, erlebt einen Aufschwung und wird oft in Möbelstücken verarbeitet. Auch Kork wird 2017 ein Comeback feiern. Mit diesem stilvollen Naturprodukt lässt sich viel machen, ob als Beistelltisch, als Wandverkleidung oder als ganzer Boden.
Oberflächen-Trends
Auch hier kommt die Beziehung zur Natur zum Tragen: Auf glänzende Möbelstücke wird weitgehend verzichtet, es werden fast nur mehr tiefmatte bzw. naturmatte Beschichtungen verwendet. Da eine absolut naturbelassene Optik und Haptik gewünscht wird. Effektflächen im Wohnbereich führen uns zurück zum Ursprung: Sehr stark im Kommen ist Stein in Kombination mit Schleiflack und Holz.
Wie schon in den Jahre zuvor, werden die Flächen gerne mit Effekten aufgepeppt, etwa mit dem Betoneffekt, Eiseneffekt oder Rosteffekt, mit Metalleffekten und vereinzelt auch Perlmutteffekten.
Auch für die Akzentsetzung werden häufig Schleiflackflächen im Materialmix mit Holz, Glas, Stein, Metall- oder Betonoptik eingesetzt. Im Dekobereich sind immer noch Kupfer- oder Messingelemente zu sehen, oder auch Keramiken.
Trend-Küchen
Generell werden im allgemeinen Wohnbereich und vor allem im Küchenbereich gerne pigmentierte Flächen und Holz gezeigt, sehr häufig in der Kombination Weiß und Eiche.
Trend-Formen
Dezente, puristische Formen bestimmen das Design der neuen Möbel. In der Möbelauswahl finden wir häufig dezente und geradlinige Formen. In Kombination mit Holz wirkt dies zeitlos und modern.