Lexikon von A-Z
- RAL Farbpalette
- RAL Farbtabelle
- RAL-Farben
- Reaktiv-Verdünnung
- Reparaturharz
- Ringpinsel
- Rost
- Rostumwandler
Wissenswertes über Spritzverdünnung.
Mit einer Spritzverdünnung kann die Viskosität von Lacken und Farben verändert werden. Beim Spritzen ist es wichtig die Materialen vor dem Spritzauftrag mittels einer Verdünnung dünnflüssiger zu machen und somit die Viskosität zu erhöhen. Hier kommt die Spritzverdünnung zum Einsatz. Ohne eine solche Verdünnung wären die Lacke meist zu zähflüssig, um gute Ergebnisse und Oberflächen zu erreichen.
Mit Spritzverdünnungen kann auch die Verarbeitungszeit von Anstrichmitteln je nach Mischungsverhältnis verkürzt oder verlängert werden. Dies kann bei sehr aufwendigen Arbeiten nötig sein, wie beispielsweise beim Heizkörper lackieren.
Spritzverdünnungen eignen sich auch zur Vorbehandlung der Werkstücke, um diese zu entfetten oder zu reinigen. Spritzverdünnungen gibt es auch für auf Kunstharz basierende Lacke. Diese können Kunstharz Klarlacke, Kunstharz Buntlacke oder Kunstharz Grundierungen sein.
Auch beim Streichen von Farben und Lacken kann eine Verdünnung manchmal hiflreich sein. Hierfür werden jedoch eigene Streichverdünnungen eingesetzt.
