Lexikon von A-Z
- RAL Farbpalette
- RAL Farbtabelle
- RAL-Farben
- Reaktiv-Verdünnung
- Reparaturharz
- Ringpinsel
- Rost
- Rostumwandler
Wissenswertes über RAL-Farben.
1925 wurde in Berlin der Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen gegründet. RAL steht als Abkürzung dafür. Von ihm wurde ein Farbenkatalog erstellt und die Farben bekamen eine Kennzeichnung mit einer vierstelligen Nummer. Der Sinn dabei war, dass es nicht mehr nötig ist, bei einem Farbwunsch ein entsprechendes Muster vorzulegen, sondern die Angabe der RAL Nummer ausreicht.
Den ursprünglich 40 Farben sind im Laufe der Zeit immer Weitere hinzugefügt worden. Alleine die Farbpalette des RAL Classic umfasst nun 213 Farbtöne. Die Farbmuster wurden in zwei Farbregister aufgeteilt. RAL 841-GL enthält Farbtöne mit glänzender Oberfläche, RAL 840-HR jene mit matter Oberfläche. Zu dem bestehenden RAL Classic kam 1993 noch das RAL-Design-System dazu.
ADLER bietet verschiedene Buntlacke, Metall- und Rostschutzlacke sowie Holzfarben in RAL Farben an.




