Lexikon von A-Z
- RAL Farbpalette
- RAL Farbtabelle
- RAL-Farben
- Reaktiv-Verdünnung
- Reparaturharz
- Ringpinsel
- Rost
- Rostumwandler
Wissenswertes über Patina.
Als Patina wird die dünne Verwitterungsschicht einer Oberfläche benannt. Diese Verwitterungsschicht kann natürlichen Ursprungs sein oder künstlich und damit gewollt erzeugt werden.
Eine natürliche Patina entsteht im Laufe von Jahren, je nachdem wie stark sie welchen Einflüssen ausgesetzt ist. Dadurch findet sich beispielsweise an alten Skulpturen oftmals eine Patinaschicht.
Eine künstlich erzeugte Patina ist in der Kunst üblich, um etwas alt erscheinen zu lassen. Diese Technik wird jedoch auch von Fälschern benutzt, um ein angebliches Alter vorzutäuschen.
Auch bei Holz bildet sich mit der Zeit eine Patina, auf die man zum Beispiel bei der Türpflege trifft. Beim Parkett renovieren wird ebenfalls versucht, die Patina zu entfernen und den neuen Zustand wieder herzustellen. Vorbeugend hilft es, den Parkettboden ölen zu lassen. Holzboden ölen ist nicht schwer und kann auch von selbst durchgeführt werden.