Lexikon von A-Z
- RAL Farbpalette
- RAL Farbtabelle
- RAL-Farben
- Reaktiv-Verdünnung
- Reparaturharz
- Ringpinsel
- Rost
- Rostumwandler
Wissenswertes über Holzfarbe.
Als Holzfarbe bezeichnet man einen Holzanstrich der zu einem deckenden Ergebnis führt. Das heißt der Holzuntergrund bzw. die ursprüngliche Holzfarbe scheint nicht mehr durch sondern wird vollständig überstrichen. Das Gegenteil ist die Holzlasur, die ein lasierendes Anstrichbild ergibt. Das Holz, die Maserung und seine Farbe scheinen dort noch leicht transparent durch.
Im Außenbereich kommen spezielle Holzfarben zum Einsatz, die auch einen ensprechenden Wetterschutz garantieren. Unterschieden wird auch noch zwischen wasserbasierter Holzfarbe und lösemittelbasierter Holzfarbe. Wasserbasierte Produkte wie Pullex Aqua-Color eignen sich bestens für den Neuanstrich von Holz. Für die Pflege oder die Sanierung ist die lösemittelbasierte Holzfarbe Pullex Color besser geeignet. Beide Pullex Produkte sind in vielen RAL-Farbtönen erhältlich, sind feuchtigkeitsregulierend, extrem farbtonstabil und wetterbeständig. Um den vollen Holzschutz (Schutz vor Bläue, Pilz- und Insektenbefall) zu erzielen, sollte man den Holzuntergrund vor dem Anstrich mit der Holzfarbe mit der passenden Grundierungen bzw. Imprägnierung vorstreichen.
Auch im Innenbereich wird Holzfarbe zum streichen von Möbeln, Türen oder sonstigen Bauteilen aus Holz verwendet. Hier kommt meist eine Farbe auf Wasserbasis zum Einsatz, wie beispielsweise ADLER VariColor. Auch diese Farbe für Holz ist in vielen Farbtönen erhältlich.
Zur Produktkategorie ADLER Holzfarben

