Legno-Reiniger - Holzreiniger für geöltes Holz
Persönliche, kostenlose Kundenberatung
Hast Du Fragen? Melde Dich bei uns. Händler in der Nähe finden25,99 €*
Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Wir empfehlen folgendes Zubehör zu diesem Artikel:

Reinigungstuch
1,00 €

Legno-Pflegeöl - Holzöl lebensmittelecht für die Pflege
15,99 €

Legno-Pflegeset für geölte Oberflächen
31,49 €
Geöltes Holz reinigen
Entfernt starken Schmutz und Fett. Eignet sich auf Grund seiner ausgezeichneten Reinigungswirkung auch für fettartige Verschmutzungen. Klare, farblose Flüssigkeit auf Basis geruchsmilder Isoparaffine. Sehr gute Reinigungswirkung. Das Produkt dient auch als Verdünnungsmittel.
Mit dem Legno-Reiniger geöltes Holz reinigen:
- Universell einsetzbar für alle geölten Holzoberflächen (Möbel, Böden, etc.)
- Hochwertiges Reinigungsmittel für geölte Holzoberflächen
- Sehr Gute Reinigungswirkung, auch für fettartige Verschmutzungen geeignet
- Auch als Verdünnung einsetzbar
- Geruchsmild
Geölte Möbel und Oberflächen aus Holz reinigen
Eine natürlich aussehende Oberfläche muss täglichen Beanspruchungen Stand halten. Das kann sie nur, wenn sie entsprechend gereinigt und geschützt wird. Geöltes Holz, das gröberen Verschmutzungen ausgesetzt ist, zum Beispiel durch Fettflecken, sollte durch einen speziellen Holzreiniger wie der ADLER Legno-Reiniger gereinigt werden.
Zur Auffrischung und Pflege empfehlen wir das ADLER Legno-Pflegeöl für Möbel und die ADLER Legno-Holzbodenseife für Böden. Diese Produkte wurden speziell für die Reinigung und Pflege von Möbeln im Wohnbereich und Oberflächen im Innenausbau entwickelt.
Häufig gestellte Fragen - (FAQs)
- Wie bekomme ich Holz sauber?
Holzmöbel können schnell und einfach mit einem weichen Reinigungstuch und ADLER Legno-Reiniger gereinigt werden. Tuch mit dem Holzreiniger anfeuchten, verschmutze Flächen abwischen, danach trocken nachwischen.
- Wie pflegt man einen geölten Tisch?
Einen Holztisch kann man mit dem Legno-Reiniger reinigen. Weitere Tipps zur Reinigung und Pflege von geöltem Holz gibt’s hier!
- Wie bekommt man einen Holztisch wieder sauber?
Stark beanspruchte Holzoberflächen im Haus wie Holztische, Küchenplatten oder Arbeitsplatten müssen täglich großen Belastungen standhalten: Fett-, Wein-, oder Wasserflecken. Starke Verschmutzungen wie Fettflecken bekommt man mit dem Legno-Reiniger wieder weg.
Farbkollektion: | Adler Basis-Lacke |
---|---|
Farbraum: | Farblos |
Auftragsart: | Wischen |
Eigenschaften: | Gebrauchsfertig, Geruchsarm / -neutral |
Gefahrenhinweise: | GHS08, H304 |
Wasser- / Lösemittelbasis: | lösemittelbasierend |
Anmelden
Produktart | Reiniger |
---|---|
Farbton | Farblos |
Besondere Eigenschaften | GeruchsmildSehr gute ReinigungswirkungAuch für fettartige Verschmutzungen bestens geeignetEinfache VerarbeitungAuch als Verdünnung für andere Legno-Produkte einsetzbar |
Untergrundeignung | Geölte Laub- und Nadelhölzer |
Einsatzbereich | Innen |
Auftragsart | Wischen |
Ergiebigkeit pro Auftrag | ca. 50 m²/l |
Empfohlene Anzahl Aufträge | 1Abhängig von Verschmutzungsgrad. Bitte Technisches Merkblatt beachten! |

GHS08
Für einen Anstrich werden 0l benötigt .
Der ermittelte Materialbedarf richtet sich nach der Ergiebigkeit des von dir ausgewählten Produkts bei einem einmaligen Auftrag/Anstrich. Die benötigte Menge ist zudem abhängig von Form, Beschaffenheit und Feuchtigkeit des Untergrundes. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch eine vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Aussparungen (bspw. Türen oder Fenster) werden vom Rechner nicht berücksichtigt.Bei Holzanstrichen ist der Verbrauch auf gehobeltem und geschliffenem Holz geringer als auf Sägerauem. Genaue Hinweise zu den Auftragsmengen und –verfahren können dem jeweiligen Technischen Merkblatt entnommen werden.
Bitte plane deshalb auch immer ein paar Liter als Reserve ein, beziehungsweise kalkuliere einen zweiten Anstrich mit ein.
Möbel mit Kreidefarbe streichen
Fliesen streichen
Holzfenster sanieren
Treppengeländer streichen – Anleitung in 4 Schritten

Wände richtig streichen – 5 Tipps für saubere Kanten und gerade Linien

Möbel streichen mit Kreidefarbe – Anleitung in fünf Schritten

Fliesen streichen

Garagentor streichen – Anleitung in 4 Schritten
