Die Bodenversiegelung – ein guter Schutz für den Holzfußboden
Ein Holzfußboden sollte versiegelt werden, damit er vor Kratzern, Beschädigungen und vor allem vor Feuchtigkeit geschützt ist. Hierfür gibt es Grundierungen und Parkettlacke, die sich wie eine Schutzschicht auf das Holz legen. Mit dieser Versiegelung in zwei Stufen ist ein Parkett äußerst lange haltbar und sieht selbst nach vielen Jahren des Gebrauchs noch gut aus.
[read more]
Eine Bodenversiegelung hat den Zweck, einen Holzfußboden oder ein Parkett zu schützen. Sie legt sich wie ein Schutzfilm auf das Holz und verhindert so Kratzer und Beschädigungen, die beim Gebrauch leicht entstehen könnten. Außerdem verhindert sie, dass Wasser und andere Flüssigkeiten in das Holz eindringen. Dies könnte dazu führen, dass der Boden an diesen Stellen aufquillt. Mit einer Bodenversiegelung lässt sich daher die Lebensdauer eines Holzfußbodens verlängern und auch die Schönheit des Holzes bleibt über eine lange Zeit bewahrt.
Ein Holzfußboden benötigt zwei Schutzschichten
Wenn Sie Ihr Parkett selbst versiegeln möchten, sollten Sie die Bodenbeschichtung in zwei Stufen vornehmen. Die Grundlage für einen guten Schutz des Holzes bildet die Grundierung. Sie sorgt für eine gute Haftung der Lackschicht und isoliert gleichzeitig Holzinhaltsstoffe wie die Gerbstoffe. Auf sie folgt die Versiegelung mit einem Parkettlack, der das Holz vor äußeren Einflüssen schützt. Parkettlacke gibt es in glänzenden und in seidenmatten Ausführungen. Beide Varianten bewahren das Holz vor Kratzern und sind sogar gegen viele chemische Substanzen resistent. Welchen Lack Sie bevorzugen, bleibt deshalb Ihrem Geschmack überlassen.
Die Grundierung des Holzfußbodens
Als Grundierung für Ihren Holzfußboden können Sie unseren ADLER Floor Start verwenden. Der Floor Start ist gebrauchsfertig und lässt sich leicht mit einer Rolle und in den Ecken mit einem Pinsel auftragen. Der Untergrund sollte trocken und frei von Fett sein. Falls in Ihrem Boden Fugen oder Risse vorhanden sind, können Sie diese vorab mit unserem Floor-Fill behandeln. Diese Spachtelmasse schleifen Sie nach dem Aushärten am besten mit Schleifpapier in der Körnung 120.
Die Versiegelung von Parkett
Nachdem die Grundierung getrocknet ist, tragen Sie den Parkettlack auf. Das vorherige Schleifen des Bodens ist bei unserem Parkettversiegelungslack Floor-Classic nicht nötig. Auch dieser Lack lässt sich leicht rollen oder streichen und wird am besten in zwei Schichten aufgetragen. Ein versiegelter Fußboden ist über einen langen Zeitraum nicht nur vor Kratzern und Beschädigungen, sondern auch vor Feuchtigkeit bestens geschützt. Zudem sieht er gut aus und lässt sich ohne viel Aufwand reinigen. Für seine weitere Pflege finden Sie in unserem Shop ADLER Farbenmeister praktische Sets mit einem Reiniger und einem Pflegemittel.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihren Holzboden ölen, finden Sie auch in unseren Tipps zum Streichen und Heimwerken!