Silikat-/ Mineralfarben kaufen

Silikatfarben bzw. Mineralfarben sind rein mineralisch. Ein Anstrich mit Silikatfarbe bildet nicht wie andere Anstriche (z.B. mit Dispersionsfarbe) eine Schicht, sondern verbindet sich unlösbar mit dem Untergrund. Bei diesem Prozess spricht man von „Verkieselung“. Dies ist allerdings nur bei mineralischen Untergründen wie Putzen oder Beton möglich.

Vor- und Nachteile von Silikatfarben

Vorteile Nachteile
Wasserdampfdurchlässig Teurer als herkömmliche Farben
Natürlicher Schimmelschutz Nicht lagerfähig
Robust & langlebig, auch für Fassaden geeignet Entfernung der Mineralfarbe nicht möglich
Umweltfreundlich, ohne Lösungsmittel, Weichmacher und Konservierungsstoffe Nicht für alle Untergründe geeignet
Optimal für Allergiker geeignet Verarbeitung ist komplizierter
Hohe Deckkraft  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

weiterlesen


Silikatfarben sind äußerst wasserdampfdurchlässig. Sie können den Wasserdampf speichern und ihn dann bei trockener Raumluft, sprich wenn gelüftet wurde, wieder abgeben. Das und die hohe Alkalität von Mineral- bzw. Silikatfarben reduzieren das Risiko von Schimmelpilz. Aufgrund der Verkieselung, der robusten Verbindung mit dem Untergrund, gelten Silikatfarben als hoch beständig, auch gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlung. Sie können daher im Innenbereich aber auch im Außenbereich zum Einsatz kommen.


Die Innensilikatfarben von ADLER sind überaus umweltschonend und baubiologisch empfehlenswert. Aviva Tiromin-Weiß darf sich mit dem Österreichischen Umweltzeichen schmücken.  

Arten und Bestandteile von Silikatfarben

Silikatfarben verwenden als natürliches Bindemittel Kaliwasserglas. Sie werden daher auch Wasserglasfarben genannt. Silikatfarben werden in zwei Formen angeboten: Als reine Silikatfarbe, die nur aus Kaliwasserglas sowie Pigmenten und Füllstoffen besteht und als Silikatdispersionsfarbe. Diese Farbe enthält zudem organische Anteile (Acrylate), deren Massenanteil darf allerdings 5 Prozent nicht übersteigen.

Unterschiede zu Dispersionsfarbe

Silikatfarben sind im Vergleich zu Dispersionsfarben  schwerer zu verarbeiten, es muss immer zügig und nass-in nass gearbeitet werden. Silikatfarben sind hoch diffusionsoffen und atmungsaktiv. Im Gegensatz zu Dispersionsfarben gelten sie als beinahe schimmelresistent. Durch die Verkieselung entsteht außerdem eine extrem haltbare Verbindung, die um ein Vielfaches beständiger ist, als die reine oberflächige Verklebung üblicher Dispersionsfarben. Allerdings sind Silikatfarben auch deutlich teurer als herkömmliche Farben.

Silikatfarben bzw. Mineralfarben sind rein mineralisch . Ein Anstrich mit Silikatfarbe bildet nicht wie andere Anstriche (z.B. mit Dispersionsfarbe) eine Schicht, sondern verbindet sich unlösbar... mehr erfahren »
Fenster schließen
Silikat-/ Mineralfarben kaufen

Silikatfarben bzw. Mineralfarben sind rein mineralisch. Ein Anstrich mit Silikatfarbe bildet nicht wie andere Anstriche (z.B. mit Dispersionsfarbe) eine Schicht, sondern verbindet sich unlösbar mit dem Untergrund. Bei diesem Prozess spricht man von „Verkieselung“. Dies ist allerdings nur bei mineralischen Untergründen wie Putzen oder Beton möglich.

Vor- und Nachteile von Silikatfarben

Vorteile Nachteile
Wasserdampfdurchlässig Teurer als herkömmliche Farben
Natürlicher Schimmelschutz Nicht lagerfähig
Robust & langlebig, auch für Fassaden geeignet Entfernung der Mineralfarbe nicht möglich
Umweltfreundlich, ohne Lösungsmittel, Weichmacher und Konservierungsstoffe Nicht für alle Untergründe geeignet
Optimal für Allergiker geeignet Verarbeitung ist komplizierter
Hohe Deckkraft  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[read more]


Silikatfarben sind äußerst wasserdampfdurchlässig. Sie können den Wasserdampf speichern und ihn dann bei trockener Raumluft, sprich wenn gelüftet wurde, wieder abgeben. Das und die hohe Alkalität von Mineral- bzw. Silikatfarben reduzieren das Risiko von Schimmelpilz. Aufgrund der Verkieselung, der robusten Verbindung mit dem Untergrund, gelten Silikatfarben als hoch beständig, auch gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlung. Sie können daher im Innenbereich aber auch im Außenbereich zum Einsatz kommen.


Die Innensilikatfarben von ADLER sind überaus umweltschonend und baubiologisch empfehlenswert. Aviva Tiromin-Weiß darf sich mit dem Österreichischen Umweltzeichen schmücken.  

Arten und Bestandteile von Silikatfarben

Silikatfarben verwenden als natürliches Bindemittel Kaliwasserglas. Sie werden daher auch Wasserglasfarben genannt. Silikatfarben werden in zwei Formen angeboten: Als reine Silikatfarbe, die nur aus Kaliwasserglas sowie Pigmenten und Füllstoffen besteht und als Silikatdispersionsfarbe. Diese Farbe enthält zudem organische Anteile (Acrylate), deren Massenanteil darf allerdings 5 Prozent nicht übersteigen.

Unterschiede zu Dispersionsfarbe

Silikatfarben sind im Vergleich zu Dispersionsfarben  schwerer zu verarbeiten, es muss immer zügig und nass-in nass gearbeitet werden. Silikatfarben sind hoch diffusionsoffen und atmungsaktiv. Im Gegensatz zu Dispersionsfarben gelten sie als beinahe schimmelresistent. Durch die Verkieselung entsteht außerdem eine extrem haltbare Verbindung, die um ein Vielfaches beständiger ist, als die reine oberflächige Verklebung üblicher Dispersionsfarben. Allerdings sind Silikatfarben auch deutlich teurer als herkömmliche Farben.

Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aviva Europremium-Weiß Aviva Europremium-Weiß
Weiße, atmungsaktive, wasserbasierte Innenfarbe mit Smart-DryTechnology für streifenfreie Wand- und Deckenanstriche. Das Produkt zeichnet sich durch ausgezeichnete Nass- und Trockendeckkraft, ein exzellentes Oberflächenfinish sowie...
12.5 Liter (8,80 € / 1 Liter)
110,00 € *
Zum Produkt
Mineralfarbe Weiß Mineralfarbe Weiß
Weiße, nichtfilmbildende Innenfarbe auf Basis Kaliumwasserglas mit organischen Stabilisatoren nach DIN 18363. Umweltschonend und baubiologisch empfehlenswert. Das Produkt mit guter Deckkraft ist geruchsneutral und ohne den Zusatz von...
4 Kilogramm (5,25 € / 1 Kilogramm)
ab 20,99 € *
Zum Produkt
Aviva Tiromin-Weiß Silikatfarbe Weiß Aviva Tiromin-Weiß Silikatfarbe Weiß
Allergikerfreundliche Mineralfarbe Die Mineralfarbe Aviva Tiromin-Weiß ist ein Produkt mit hervorragender Deckkraft und ohne den Zusatz von Lösemitteln, Weichmachern, foggingaktiven Substanzen und Konservierungsmitteln hergestellt. Die...
1 Liter
ab 17,39 € *
Zum Produkt
ADLER Kellerraumfarbe, weiß, Silikatfarbe für Keller und Garage ADLER Kellerraumfarbe, weiß, Silikatfarbe für...
Extrem atmungsaktive Kellerfarbe ADLER Kellerraumfarbe ist eine weiße, nichtfilmbildende Silikat-Innenfarbe, umweltschonend und baubiologisch empfehlenswert. Auf Basis Kaliumwasserglas mit organischen Stabilisatoren nach DIN 18363...
14 Kilogramm (3,57 € / 1 Kilogramm)
49,99 € *
Zum Produkt
Landweiß Kalkfarbe, weiß Landweiß Kalkfarbe, weiß
Weiße, nichtfilmbildende Kalkfarbe für innen und außen. Umweltschonend, hoch diffusionsfähig und baubiologisch empfehlenswert. Der hohe pH-Wert des Produktes hemmt das Wachstum von Schimmelpilzen und Bakterien. Das geruchsneutrale...
14 Kilogramm (3,57 € / 1 Kilogramm)
49,99 € *
Zum Produkt
Aviva Euromin-Weiß, Profi-Mineralfarbe Aviva Euromin-Weiß, Profi-Mineralfarbe
Weiße Mineralfarbe auf Basis Kaliumwasserglas mit organischen Stabilisatoren nach DIN 18363. Umweltschonend und baubiologisch empfehlenswert. Die Mineralfarbe Aviva Euromin-Weiß ist geruchsneutral, hat eine hohe Deckkraft und ist ohne...
9 Liter (6,78 € / 1 Liter)
60,99 € *
Zum Produkt
Aviva Tirokat-Color, mineralische Fassadenfarbe, Silikatfassadenfarbe Aviva Tirokat-Color, mineralische...
Fassadenfarbe Silikat für hochwertige Anstriche Aviva Tirokat Color ist eine sehr gut deckende Silikat Fassadenfarbe für die hochwertige Fassadenbeschichtung. Die mineralische Profi-Farbe zeichnet sich durch exzellente...
1 Liter
ab 18,99 € *
Zum Produkt