Latexfarben für stark beanspruchte Wände

Latexfarben sind spezielle Wandfarben für stark beanspruchte Räume. Ursprünglich enthielten Latexfarben als Bindemittel natürliches Latex aus dem Inneren des Kautschukbaums. Moderne Latexfarben enthalten heutzutage nur mehr Kunstharz als Bindemittel. Der Name blieb allerdings erhalten und nimmt so Bezug auf die typischen Eigenschaften von Latexfarben: Sie sind hoch strapazierfähig und scheuerbeständig.

Vor- und Nachteile von Latexfarben

Vorteile Nachteile
Verdünnbar mit Wasser Wasserdampfundurchlässig
Optimal reinigungsfähig Gefahr der Schimmelbildung
Beständig gegen Verschmutzungen Anstrich nicht sehr leicht zu entfernen
Dünnschichtige Verarbeitung, für Tapeten geeignet Weniger gut deckend als Dispersionsfarbe
In verschieden Glanzgraden erhältlich  
Ideal für beanspruchte Wände in Küche oder Vorraum  
Schnell trocknend  
Wohngesunder Anstrich*  
weiterlesen

*ADLER Latexfarben sind ohne Zusatz von Lösemittel und Weichmacher formuliert und daher schonend für Umwelt und Gesundheit. Die weiße Wandfarbe Aviva Strong-Weiß trägt das Österreichische Umweltzeichen.

Latexfarben sind sehr widerstandsfähig und können mit allen handelsüblichen wässrigen Desinfektions-und Reinigungsmitteln gereinigt werden. Latexfarben sind allerdings nicht atmungsaktiv. Feuchtigkeit kann somit nur bedingt entweichen, die Gefahr von Schimmelpilzbildung wächst.

Unterschiede zu Silikatfarbe und Dispersionsfarbe

Latexfarben unterscheiden sich von Dispersionsfarben also in erster Linie hinsichtlich der Strapazierfähigkeit und Scheuerbeständigkeit. Im Gegensatz zur Dispersions- und Silikatfarbe versiegelt Latexfarbe die Wände, so dass diese nicht mehr atmen können. Bei großen Flächen kann sich Schimmel bilden, wenn die Räume nicht ausreichend belüftet werden. Latexfarben sind meist weniger gut deckend, ein Anstrich ist meist nicht ausreichend.

Anwendung von Latexfarben

Latexfarben können dünnschichtig aufgetragen werden, darunterliegende Strukturen bleiben so erkennbar. Die Farben können dank ihrer gut haftenden Struktur auf verschiedenste Untergründe appliziert werden (Putze, Gipse, Gipskarton, Beton oder auch Tapete). Grob poröse und stark saugende Flächen behandelt man vorher mit Aviva Tiefengrund. Durch die hohe Strapazierfähigkeit eignen sich Latexfarben besonders hervorragend in Küchen, Treppenhäusern oder Fluren und können auch als Alternative zu Fliesen eingesetzt werden.

Latexfarben sind spezielle Wandfarben für stark beanspruchte Räume. Ursprünglich enthielten Latexfarben als Bindemittel natürliches Latex aus dem Inneren des Kautschukbaums... mehr erfahren »
Fenster schließen
Latexfarben für stark beanspruchte Wände

Latexfarben sind spezielle Wandfarben für stark beanspruchte Räume. Ursprünglich enthielten Latexfarben als Bindemittel natürliches Latex aus dem Inneren des Kautschukbaums. Moderne Latexfarben enthalten heutzutage nur mehr Kunstharz als Bindemittel. Der Name blieb allerdings erhalten und nimmt so Bezug auf die typischen Eigenschaften von Latexfarben: Sie sind hoch strapazierfähig und scheuerbeständig.

Vor- und Nachteile von Latexfarben

Vorteile Nachteile
Verdünnbar mit Wasser Wasserdampfundurchlässig
Optimal reinigungsfähig Gefahr der Schimmelbildung
Beständig gegen Verschmutzungen Anstrich nicht sehr leicht zu entfernen
Dünnschichtige Verarbeitung, für Tapeten geeignet Weniger gut deckend als Dispersionsfarbe
In verschieden Glanzgraden erhältlich  
Ideal für beanspruchte Wände in Küche oder Vorraum  
Schnell trocknend  
Wohngesunder Anstrich*  

[read more]

*ADLER Latexfarben sind ohne Zusatz von Lösemittel und Weichmacher formuliert und daher schonend für Umwelt und Gesundheit. Die weiße Wandfarbe Aviva Strong-Weiß trägt das Österreichische Umweltzeichen.

Latexfarben sind sehr widerstandsfähig und können mit allen handelsüblichen wässrigen Desinfektions-und Reinigungsmitteln gereinigt werden. Latexfarben sind allerdings nicht atmungsaktiv. Feuchtigkeit kann somit nur bedingt entweichen, die Gefahr von Schimmelpilzbildung wächst.

Unterschiede zu Silikatfarbe und Dispersionsfarbe

Latexfarben unterscheiden sich von Dispersionsfarben also in erster Linie hinsichtlich der Strapazierfähigkeit und Scheuerbeständigkeit. Im Gegensatz zur Dispersions- und Silikatfarbe versiegelt Latexfarbe die Wände, so dass diese nicht mehr atmen können. Bei großen Flächen kann sich Schimmel bilden, wenn die Räume nicht ausreichend belüftet werden. Latexfarben sind meist weniger gut deckend, ein Anstrich ist meist nicht ausreichend.

Anwendung von Latexfarben

Latexfarben können dünnschichtig aufgetragen werden, darunterliegende Strukturen bleiben so erkennbar. Die Farben können dank ihrer gut haftenden Struktur auf verschiedenste Untergründe appliziert werden (Putze, Gipse, Gipskarton, Beton oder auch Tapete). Grob poröse und stark saugende Flächen behandelt man vorher mit Aviva Tiefengrund. Durch die hohe Strapazierfähigkeit eignen sich Latexfarben besonders hervorragend in Küchen, Treppenhäusern oder Fluren und können auch als Alternative zu Fliesen eingesetzt werden.

Filter schließen
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aviva Strong-Weiß, Latexfarbe - abwaschbare Wandfarbe Aviva Strong-Weiß, Latexfarbe - abwaschbare...
Abwischbare Wandfarbe für Küche, Bad und Flur Die abtönbare, wasserbasierte Latexfarbe AVIVA Strong Color von ADLER wurde speziell für beanspruchte Flächen entwickelt. Die Latexfarbe zeichnet sich besonders durch folgende Eigenschaften...
1 Liter
ab 18,49 € *
Zum Produkt
Latexfarbe Aviva Strong-Color, Schutzanstrich f�r beanspruchte Flächen Latexfarbe Aviva Strong-Color, Schutzanstrich...
Abwischbare Wandfarbe für Küche, Bad und Flur Die abtönbare, wasserbasierte Seidenlatexfarbe AVIVA Strong Color von ADLER wurde speziell für beanstpruche Flächen entwickelt. Die Latexfarbe zeichnet sich besonders durch folgende...
1 Liter
ab 24,99 € *
Zum Produkt