ADLER TV
Video: Holzzaun streichen
Holzlasur Teak für den Außenbereich: Imprägnierung, Grundierung und Holzlasur in einem // Schutz von Bläue- & Insektenbefall // Jetzt kaufen!
Lieferzeit 2 Werktage
Video: Holzzaun streichen
Achtung: Holzschutzmittel sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Neue, unbeschichtete Holzzäune, Balkone oder Fassaden brauchen einen Schutzanstrich, der sie vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Bläue-, Pilz- und Insektenbefall schützt und für eine lange Lebensdauer sorgt. Dafür eignet sich am besten die Holzschutzlasur Pullex 3in1 Lasur. Denn sie ist Imprägnierung, Grundierung und Schlussbeschichtung in einem und ist somit ein perfektes Wetter- und Holzschutzmittel.
Die Imprägnierlasur ist eine lösemittelbasierte, aromaten- und kobaltfreie Holzschutzlasur mit bioziden Wirkstoffen für Holz im Außenbereich. Mit Pullex 3in1-Lasur lassen sich moderne, matte Oberflächen mit gleichmäßiger Farbgebung erzeugen. Erhältlich in vielen Farbtönen (z.B. als Holzschutzlasur Lärche oder als Holzschutzlasur schwarz oder grau).
Alle Vorteile der Pullex 3in1-Lasur
Welche Holzschutzlasur für außen ist die beste?
Holzbauteile im Außenbereich wie Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone oder Zäune sind Wind und Wetter ausgesetzt und können zudem von Pilzen und Schädlingen angegriffen werden. Holzschutzlasuren gibt es auf Lösemittel- oder auf Wasserbasis. Wann Sie welche Lasur verwenden lesen Sie hier: Zu den Anwendungsbereichen.
Was ist besser Lasur oder Lack?
Durch eine Lackierung erhält das Holzbauteil eine strapazierfähige Schutzschicht. Die Lackschicht verdeckt die natürliche Struktur des Holzes, beim Lasieren hingegen bleibt die natürliche Holzmaserung erhalten. Lasuren dringen mit ihren Wirkstoffen tief in das Holz ein und schützen es somit von innen heraus.
Wie Lasur auftragen?
Bei glattem oder gehobeltem Holz empfehlen wir Ihnen die Holzoberfläche mit einer Schleifmaschine mit Körnung 80 in Faserrichtung anzuschleifen. Mit einem hochwertigen Pinsel tragen Sie die Lasur dünn und in Faserrichtung auf. Für den Auftrag der Pullex 3in1-Lasur verwenden Sie einen lösemittelbeständigen Pinsel.
Artikel nach Objekt: | Außenwände/ Fassade, Balkon, Gartenmöbel, Vordächer, Zaun/ Gartenhäuser |
Artikel nach Untergrund: | Holz |
Artikel nach Anwendung: | Außenbereich |
Artikel nach Farbe: | Teak |
Produktart | Holzlasur, Imprägnierlasur |
Farbton | Diverse Farbtöne |
Besondere Eigenschaften | Sehr guter Wasserschutz Lange Haltbarkeit Gleichmäßiger Abbau bei Bewitterung Imprägnierung, Grundierung, und Schlussbeschichtung in einem Natürliche, matte Oberflächen mit gleichmäßiger Farbgebung Universell einsetzbar Aromaten- und Kobaltfrei |
Zertifikate | Die verwendeten Wirkstoffe bieten den laut ÖNORM B 3802-2 bzw. DIN 68800-3 geforderten Schutz vor Bläue, holzzerstörenden Pilzen und wirken vorbeugend gegen Insektenbefall |
Untergrundeignung | Holz, besonders geeignet für Nadel- und Laubholzsowie für den Außenbereich geeignete Holzlagenwerkstoffe wie Massivholzplatten, Brettschichtholz, Konstruktionsvollholz, etc. |
Einsatzbereich | Außen |
Auftragsart | Streichen |
Ergiebigkeit pro Auftrag | ca. 12 m²/l (gehobeltes/ geschliffenes Holz) ca. 8 m²/l (sägeraues Holz) |
Empfohlene Anzahl Aufträge | 2-3 Abhängig von Untergrund und Vorbehandlung. Bitte Technisches Merkblatt beachten! |
Video: Holzzaun streichen