Hier geht's zum ADLER Gewerbeshop
  • Ware direkt vom Hersteller
  • Versandkostenfrei ab 40,00 €
  • 5€ Newsletter-Rabatt
Produktinformationen "ADLER Pullex Holzschutzlasur Eiche 2,5L - 2in1 Imprägnierung und Holzlasur aussen - Universelle, aromatenfreie Lasur für Holz im Außenbereich. Perfekter Holzschutz"

Universelle, lösemittelbasierte, aromaten- und kobaltfreie Holzschutzlasur mit bioziden Wirkstoffen für Holz im Außenbereich. Imprägnierung, Grundierung und Schlussbeschichtung in Einem. Mit dem Produkt lassen sich natürliche, matte Oberflächen mit gleichmäßiger Farbgebung erzeugen. Das offenporige Produkt zeichnet sich durch sehr guten Wasserschutz, lange Haltbarkeit und gleichmäßigen Abbau bei Bewitterung aus.

Die Holzschutzlasur wird für Neuanstriche, Pflegeanstriche oder Renovierungen verwendet. Die Pullex Holzschutz-Lasur eignet sich für nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich, wie z. B. Holzhäuser, Holzverkleidungen, Vordächer, Profilbretter, Fensterläden, Balkone oder Tore verwendet.

Alle Vorteile im Blick:

  • Universelle matte Holzschutzlasur für Außen 
  • 1 Produkt für Imprägnierung, Grundanstrich, Schlussbeschichtung 
  • Sehr guter Wetterschutz und lange Haltbarkeit 
  • Für Holzhäuser, Holzverkleidungen, Vordächer, Balkone, uvm

Holzschutzlasur für außen richtig auftragen – Kurze Anleitung

  1. Für eine optimale Haltbarkeit glatte Holzoberflächen mit Körnung 80 in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Eventuellen Algen-, Grünbelag- oder Schimmelbefall im Außenbereich mit Aviva Fungisan behandeln. >>Zur Anleitung!
     
  2. Nun die Holzschutzlasur dreimal auftragen. Die erste Schicht dient als Imprägnierung – dann folgt die Grundbeschichtung und das dritte Mal wird die Pullex Holzschutz-Lasur als Schlussbeschichtung aufgetragen.
    Zwischen den einzelnen Anstrichen bedarf es einer Trockenzeit von jeweils ca. 12 Stunden. Die angegebene Trockenzeit ist natürlich abhängig von Temperatur und Auftragsmenge und dient als Richtwert.
     

Kommt die Holzschutzlasur bei einem Pflegeanstrich zum Einsatz, dann wird die Pullex Holzschutz-Lasur ein- bis zweimal aufgetragen. Vor dem Streichen das Holz ebenfalls von Staub und Schmutz befreien.

Wie oft man Holz streichen muss hängt von vielen Faktoren, wie Art der Bewitterung, konstruktiver Schutz, mechanische Belastung oder der Wahl des verarbeiteten Farbtones ab. Für eine lange Haltbarkeit sind rechtzeitige Pflegearbeiten notwendig, dazu wird eine jährliche Wartung empfohlen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Welche Lasur für Holz im Außenbereich?
    Für Holz im Außenbereich gibt es lasierende oder deckende Holzschutzlasuren. Je nach Projekt und Anwendungsgebiet muss man darauf achten, ob man eine Lasur für Neuanstriche, Pflegeanstriche oder Renovierungen braucht. Die Pullex Holzschutz-Lasur eignet sich für Neuanstriche, Pflegeanstriche oder Renovierungen und wird zum Streichen von Gartenhäusern, Balkonen, Vordächern oder Toren verwendet. Tipps und Tricks rund ums Thema Holzschutz hier!
     
  • Wofür verwendet man eine Holzschutzlasur?
    Die Holzschutzlasur wird für Anstriche im Außenbereich verwendet. Die Pullex Holzschutz-Lasur wird für Holzhäuser, Holzverkleidungen, Vordächer, Profilbretter, Fensterläden oder Balkone verwendet. Ein Anstrich mit der Holzlasur schützt beispielsweise auch Holzzäune. Wie es funktioniert, zeigen wir hier!
Anwendungsbereich: außen
Farbkollektion: Adler Lasierend Bauten
Farbname: Eiche
Farbraum: Gelb
Auftragsart: Streichen mit Pinsel
Eigenschaften: Aromatenfrei, Geeignet für nicht maßhaltige Bauteile, Holzschutz, Wasserfest
Gefahrenhinweise: GHS08, GHS09, H304, H400, H410
Werkstoffart: Laubholz, Nadelholz

0 von 0 Bewertungen

Erzähle anderen von deiner Erfahrung!

Teile Dein Feedback zum Produkt mit anderen Kunden.


Signalwort:
Produktart Holzlasur, Imprägnierlasur
Farbton Diverse Farbtöne
Besondere Eigenschaften Sehr guter Wasserschutz Lange Haltbarkeit Gleichmäßiger Abbau bei Bewitterung Imprägnierung, Grundierung, und Schlussbeschichtung in einem Natürliche, matte Oberflächen mit gleichmäßiger Farbgebung Universell einsetzbar Aromaten- und Kobaltfrei
Warnhinweise
GHS08

GHS08

GHS09

GHS09

Signalwort: Achtung
 
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. (Gefahrenklasse: Aspirationsgefahr
Sehr giftig für Wasserorganismen. (Gefahrenklasse: Akut gewässergefährdend
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. (Gefahrenklasse: Langfristig gewässergefährdend
Wandlänge angeben
Raumhöhe angeben
Möchtest Du auch die Decke streichen?
Ergebnis
Für einen Anstrich werden 0l benötigt .
Der ermittelte Materialbedarf richtet sich nach der Ergiebigkeit des von dir ausgewählten Produkts bei einem einmaligen Auftrag/Anstrich. Die benötigte Menge ist zudem abhängig von Form, Beschaffenheit und Feuchtigkeit des Untergrundes. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch eine vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Aussparungen (bspw. Türen oder Fenster) werden vom Rechner nicht berücksichtigt.

Bei Holzanstrichen ist der Verbrauch auf gehobeltem und geschliffenem Holz geringer als auf Sägerauem. Genaue Hinweise zu den Auftragsmengen und –verfahren können dem jeweiligen Technischen Merkblatt entnommen werden.

Bitte plane deshalb auch immer ein paar Liter als Reserve ein, beziehungsweise kalkuliere einen zweiten Anstrich mit ein.

Schritt für Schritt zum Heimwerker-Erfolg mit ADLER-TV

Möbel mit Kreidefarbe streichen

Fliesen streichen

Holzfenster sanieren

Was ist dein nächstes Projekt?

Treppengeländer streichen – Anleitung in 4 Schritten

Metallgeländer streichen. Mit etwas Geduld und einfacher Ausführung verleihst du deinem alten Treppengeländer neuen Glanz.
Treppengeländer streichen_Artikelbild

Wände richtig streichen – 5 Tipps für saubere Kanten und gerade Linien

Wir haben die besten Tipps, wie du richtig streichst und tolle Ergebnisse erzielst. 
ADLER-tipps-saubere-kanten-tipp-Artikelbild

Möbel streichen mit Kreidefarbe – Anleitung in fünf Schritten

Wir zeigen dir in wenigen Schritten, wie du aus alten Möbeln echte Vintage-Hingucker zauberst!
Tipps_Moebel_streichen_Kreidefarbe_Artikelbild

Fliesen streichen

So einfach überstreicht ihr eure alten Fliesen im Badezimmer mit Fliesenlack.
Fliesen streichen_Header

Garagentor streichen – Anleitung in 4 Schritten

Garagentor streichen. In nur wenigen Schritten und mit ein bisschen Zeit altes Garagentor in Wunschfarbe streichen.
ADLER_Tipps_Artikelbild
Hilfe