ADLER Kunstharz Mattlack Beige, RAL9001 Cremeweiß 375 ml - Lack matt, geruchsarm gute Wetterbeständigkeit und hohe Deckkraft - Kunstharzlack in Bootslack Qualität
Persönliche, kostenlose Kundenberatung
Hast Du Fragen? Melde Dich bei uns. Händler in der Nähe finden16,14 €*
% 18,99 €* (15.01% gespart)Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Wir empfehlen folgendes Zubehör zu diesem Artikel:

Pinselreiniger
9,40 €

Entfetter, Reiniger, Anlauger
9,30 €

Set Steckbügel und Lackroller Schaumstoff
7,00 €
Universell anwendbarer, matter, lösemittelbasierter, geruchsarmer Kunstharzdecklack zur Anwendung auf Holz, Metall und Hart-PVC im Innen- und Außenbereich. Gute Wetter- und Vergilbungsbeständigkeit. Das Produkt zeichnet sich durch rasche Trocknung, gute Kratzfestigkeit, hohe Deckkraft, hohe Füllkraft, optimalen Verlauf und gute Abrinnbeständigkeit aus. Umweltfreundlich durch höheren Festkörpergehalt und ohne den Zusatz von Testbenzinen als Lösemittel.
Alle Vorteile im Blick:
- Mattlack für die Beschichtung von maßhaltigen Holzbauteilen und Metall im Innen- und Außenbereich z.B.: Fenster, Türen und Gartenmöbel.
- Extremer Wetterschutz
- Trocknet rasch
- Gute Kratzfestigkeit & exzellente Oberflächen
- Hohe Deckkraft
- Umweltfreundlich
Mattlack auf Holz und Metall richtig auftragen – Kurze Anleitung
- Untergrund reinigen: Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, frei von trennenden Substanzen wie Fett, Wachs, Silikon, Harz etc. und frei von Holzstaub sein, sowie auf Eignung zur Beschichtung geprüft werden.
- Untergrund vorbereiten: Bei Holz und Holzwerkstoffe Scharfe Kanten brechen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Wird der Klarlack auf Eisen oder Stahl angewendet, dann Restroststellen einmal satt mit ADLER Ferroblock streichen. Fettige oder ölige Verunreinigungen gründlich mit ADLER Entfetter entfernen. Kunststoffe vorher mit Schleifvlies anschleifen.
- Grundbeschichtung auftragen: Mattlack auf Holz: 1 x ADLER Alkyd-Grund auftragen.
Unser Tipp: Rohe Nadelhölzer bzw. pilzempfindliche Hölzer im Außenbereich vorab 1 x mit Pullex Imprägnier-Grund streichen.
Mattlack auf Eisen und Stahl: Im Innenbereich wird als Grundbeschichtung ADLER Unigrund LM einmal aufgetragen. Im Außenbereich den Unigrund zweimal auftragen.
Wird der Mattlack auf Kunststoff angewendet, dann ebenfalls ADLER Unigrund einmal auftragen. Wegen der Vielzahl an Kunststoffen wird eine Haftungsprüfung empfohlen.
- Zwischenschliff: Nach entsprechender Trocknungszeit von ca. 5-6 Stunden erfolgt ein Zwischenschliff mit einem Schleifpapier Körnung 240.
- Zwischenbeschichtung: Nun wird der Mattlack auf einmal auf das Holz, Metall oder Kunststoff aufgetragen. Diese Schicht muss ca. 12 Stunden trocknen.
- Schlussbeschichtung: Mattlack ein zweites Mal auftragen, trocknen lassen - fertig.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Wann verwende ich Mattlack?
Der Acryllack wird verwendet um besonders glänzende Oberflächen zu erzeugen. Eine Beschichtung von Holz, Metall oder Hart-PVC mit dem Mattlack schützt die Oberflächen und verleiht einen schönen Matt.
- Wofür verwende ich Mattlack?
Der Mattlack kann universell auf Holz, Metall und Hart-PVC angewendet werden. Mit dem Acryllack kann man Möbel, Fenster, Türen oder Gartenmöbeln innen und außen streichen.
Farbkollektion: | RAL |
---|---|
Farbraum: | Weiss |
Auftragsart: | Rollen, Streichen mit Pinsel |
Eigenschaften: | Geeignet für maßhaltige Bauteile, Geruchsarm / -neutral, Rasche Trocknung |
Werkstoffart: | Holz, sonstige Metalle |
Wasser- / Lösemittelbasis: | lösemittelbasierend |
Anmelden
Möbel mit Kreidefarbe streichen
Fliesen streichen
Holzfenster sanieren
Treppengeländer streichen – Anleitung in 4 Schritten

Wände richtig streichen – 5 Tipps für saubere Kanten und gerade Linien

Möbel streichen mit Kreidefarbe – Anleitung in fünf Schritten

Fliesen streichen

Garagentor streichen – Anleitung in 4 Schritten
