Hier geht's zum ADLER Gewerbeshop
  • Ware direkt vom Hersteller
  • Versandkostenfrei ab 40,00 €
  • Qualität aus Österreich

ADLER Kunstharz Glanzlack - Decklack für innen und außen, RAL8011 Nussbraun, 375ml

Produktinformationen " ADLER Kunstharz Glanzlack - Decklack für innen und außen, RAL8011 Nussbraun, 375ml"

Universell anwendbarer, glänzender, lösemittelbasierter, geruchsarmer Kunstharzdecklack zur Anwendung auf Holz, Metall und Hart-PVC im Innen- und Außenbereich. Gute Wetter- und Vergilbungsbeständigkeit und hohe Glanzerhaltung. Das Produkt zeichnet sich durch rasche Trocknung, gute Kratzfestigkeit, hohe Deckkraft, hohe Füllkraft, optimalen Verlauf und gute Abrinnbeständigkeit aus. Umweltfreundlich durch höheren Festkörpergehalt und ohne den Zusatz von Testbenzinen als Lösemittel.

Alle Vorteile im Blick:

  • Glanzlack für die Beschichtung von maßhaltigen Holzbauteilen und Metall im Innen- und Außenbereich z.B.: Fenster, Türen und Gartenmöbel. 
  • Trocknet rasch 
  • Gute Kratzfestigkeit 
  • Hohe Deckkraft 
  • Umweltfreundlich

Richtige Anwendung Acryl Glanzlack – So wird Glanzlack auf Holz und Metall aufgetragen!

  1. Untergrund reinigen: Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, frei von trennenden Substanzen wie Fett, Wachs, Silikon, Harz etc. und frei von Holzstaub sein, sowie auf Eignung zur Beschichtung geprüft werden.
     
  2. Untergrund vorbereiten: Bei Holz und Holzwerkstoffe Scharfe Kanten brechen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen.

    Wird der Klarlack auf Eisen oder Stahl angewendet, dann Restroststellen einmal satt mit ADLER Ferroblock streichen. Fettige oder ölige Verunreinigungen gründlich mit ADLER Entfetter entfernen. Kunststoffe vorher mit Schleifvlies anschleifen.
     
  3. Grundbeschichtung auftragen:
    Glanzlack auf Holz: 1 x ADLER Alkyd-Grund auftragen.
    Unser Tipp: Rohe Nadelhölzer bzw. pilzempfindliche Hölzer im Außenbereich vorab 1 x mit Pullex Imprägnier-Grund streichen.

    Glanzlack auf Eisen und Stahl: Im Innenbereich wird als Grundbeschichtung ADLER Unigrund LM einmal aufgetragen. Im Außenbereich den Unigrund zweimal auftragen.

    Wird der Glanzlack auf Kunststoff angewendet, dann ebenfalls ADLER Unigrund einmal auftragen. Wegen der Vielzahl an Kunststoffen wird eine Haftungsprüfung empfohlen.
     
  4. Zwischenschliff: Nach entsprechender Trocknungszeit von ca. 5-6 Stunden erfolgt ein Zwischenschliff mit einem Schleifpapier Körnung 240.
     
  5. Zwischenbeschichtung: Nun wird der Glanzlack auf einmal auf das Holz, Metall oder Kunststoff aufgetragen. Diese Schicht muss ca. 12 Stunden trocknen.
     
  6. Schlussbeschichtung: Glanzlack ein zweites Mal auftragen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  • Wann verwende ich Glanzlack?
    Der Kunstharzlack wird verwendet um besonders matte Oberflächen zu erzeugen. Eine Beschichtung von Holz, Metall oder Hart-PVC mit dem Mattlack schützt die Oberflächen und verleiht einen matte Optik.
     
  •  Wofür verwende ich Glanzlack?
    Der Glanzlack kann universell auf Holz, Metall und Hart-PVC angewendet werden. Mit dem Acryllack kann man Möbel, Fenster, Türen oder Gartenmöbeln innen und außen streichen.
Anwendungsbereich: außen, innen
Auftragsart: Rollen, Spritzen Becherpistole, Streichen mit Pinsel
Bauteil: Fenster, Fensterladen, Garagentor, Gartenmöbel, Gartentor, Haustür, Innentür, Keller- und Garagentür, Möbel, Plakattafel, Schmiedeisenteile, Sonstige Metallteile
Beanspruchung: mittel, schwach, dekorativ, stark beansprucht, voll und stark bewittert, witterungsgeschützt
Eigenschaften: einfach verarbeitbar (1 Komponente), frei von Weichmachern, hohe Deckkraft (bei max. 2 Anstrichen), hohe Farbtonstabilität, hohe Kratz- und Abriebbeständigkeit, lösemittelbasiert
Farbeigenschaft und Effekte: deckend weiß/bunt, glänzend, matt, seidenglänzend, seidenmatt
Gefahrenhinweise: GHS02, H226
Neuanstrich / Renovierung: Neuanstrich, Pflegeanstrich, Renovierung
Wandlänge angeben
Raumhöhe angeben
Möchtest Du auch die Decke streichen?
Ergebnis
Für einen Anstrich werden 0l benötigt .
Der ermittelte Materialbedarf richtet sich nach der Ergiebigkeit des von dir ausgewählten Produkts bei einem einmaligen Auftrag/Anstrich. Die benötigte Menge ist zudem abhängig von Form, Beschaffenheit und Feuchtigkeit des Untergrundes. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch eine vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Aussparungen (bspw. Türen oder Fenster) werden vom Rechner nicht berücksichtigt.

Bei Holzanstrichen ist der Verbrauch auf gehobeltem und geschliffenem Holz geringer als auf Sägerauem. Genaue Hinweise zu den Auftragsmengen und –verfahren können dem jeweiligen Technischen Merkblatt entnommen werden.

Bitte plane deshalb auch immer ein paar Liter als Reserve ein, beziehungsweise kalkuliere einen zweiten Anstrich mit ein.
Ähnliche Artikel
Passendes Zubehör für dein Projekt
Hilfe